- Energie-Wissen
- Elektroheizung
Die Elektroheizung - ein Auslaufmodell?

Die Elektroheizung sollte in erster Linie eine unterstützende Funktion haben und zum Heizen von Räumen eingesetzt werden, die über keine alternativen Energiequellen verfügen. Die Nutzung von Strom als Heizenergie kann aufgrund hoher Strompreise und der schlechten Energiebilanz sehr teuer werden.
Elektroheizung, Heizstrahler & Co.
Elektroheizungen sind als Teilspeicherheizungen konzipiert, das heißt ein Wärmespeicher (Naturstein, Glas oder Keramik) wird durch elektrischen Strom aufgewärmt. Ausgestrahlt wird die gespeicherte Wärme über einen langwelligen Infrarotbereich. Neben elektrisch betriebenen Heizkörpern gibt es auch noch Heizstrahler und kleinere mobilere Geräte wie den Heizlüfter.
Elektroheizung ist günstig in der Anschaffung
Die Elektroheizung ist eine gute Wahl, wenn man hohe Anschaffungskosten vermeiden möchte, da man nur den Heizkörper bezahlt, dessen Preis je nach Größe und Einsatzort variiert. Einige Stromanbieter haben verbilligte Tarife für Heizstrom im Angebot. Wenn man einen Extratarif für die Elektroheizung abschließen möchte, muss man sich gegebenenfalls einen zweiten Stromzähler bzw. einen Zweitarifzähler zulegen. Ansonsten entfallen die Kosten für eine aufwendige Installation sowie die Wartung, da die Elektroheizung nichts weiter als einen Stromanschluss benötigt.
Nachteile der Elektroheizung: Hoher Energiebedarf
Die Elektroheizung benötigt viel Energie, um die Wohnräume - vor allem während der kalten Wintermonate - warm zu halten. Der Stromverbrauch erhöht sich dabei drastisch. Obwohl die modernen Heizsysteme versuchen, wenig Strom zu verbrauchen, ist das Heizen mit Strom teuer. Berücksichtigt man den Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung, fällt die Bilanz des Gesamtwirkungsgrades vergleichsweise schlecht aus. Denn in Deutschland wird Strom immer noch zum größten Teil in Verbrennungskraftwerken mit fossilen Brennstoffen erzeugt, im besten Fall mit einem Wirkungsgrad von 42 Prozent. Strom gehört damit zu den teuersten Energien und ist viel zu kostbar, um lediglich verheizt zu werden.
Fazit: Elektroheizung nur in Ausnahmefällen sinnvoll
Das Heizen mit Strom ist nur in einem gewissen Rahmen empfehlenswert. Elektroheizungen lohnen sich vor allem dann, wenn der Heizbedarf überschaubar bleibt, zum Beispiel wenn Räume nur in unregelmäßigen Abständen beheizt werden oder man lediglich einen Zwischenraum aufheizen möchte.
Tarife für die Elektroheizung vergleichen
Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen vier Wände warm zu halten. Öl, Gas, Sonnenenergie, Erdwärme, Holzbefeuerung – doch was ist das richtige Heizsystem für das eigene Haus? Jede Technik hat ihre Vor- und Nachtteile.
Nachtspeicher-Heizung ist teuer und unrentabel
Die Nachtspeicherheizung ist eine Art der Stromheizung. Die Stromheizung ist jedoch mittlerweile die unattraktivste Art des Heizens für Verbraucher, da vielfältige Möglichkeiten bestehen, mit wesentlich günstigeren und umweltfreundlicheren Energiequellen zu heizen als mit Strom.
- 13.04.2021
- 06.04.2021
- 31.03.2021
Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen
- 29.03.2021
Für mehr Klimaschutz: Städte weltweit versinken in der Dunkelheit
- 26.03.2021