- Energie-Wissen
- Ökostrom-Tarif
Ökostrom-Tarife: Geld sparen und die Umwelt schützen

Durch einen Stromanbieterwechsel lässt sich viel Geld sparen. Wer gleichzeitig etwas für die Umwelt tun will, wechselt zu einem Ökostrom-Tarif. Ökostrom kommt aus Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser.
Viele Stromanbieter haben neben den gängigen Stromtarifen auch mindestens einen Ökostrom-Tarif im Angebot. Der Strom wird hier durch erneuerbare Energien erzeugt; wobei aus der Steckdose natürlich der gewohnte Strommix der Region fließt. Der Anbieter speist aber die entsprechende Menge an Ökostrom ins Netz ein. Zu den erneuerbaren Energiequellen gehören Wasser, Sonnenenergie, Wind, Biomasse, Meeresenergie und Geothermie. Ökostrom wird auch unter den Begriffen Naturstrom oder Grünstrom angeboten.
So erkennen Verbraucher einen Ökostrom-Tarif
Die Stromanbieter verkaufen Ökostrom-Tarife unter verschiedenen Namen. Häufig sind die Begriffe "Ökostrom" oder "Öko" Bestandteile des Tarifnamens. Auch die Zusätze "Natur", "Green", "blauer Himmel" oder "Ökoaktiv" deuten auf Ökostrom-Tarife hin. Außerdem erkennen Verbraucher Strom aus erneuerbaren Energien an Gütesiegeln, die von verschiedenen Organisationen vergeben werden. In Deutschland zählen die TÜV-Zertifikate und insbesondere das Gütesiegel "OK power" des Vereins EnergieVision e. V. sowie das "Grüner Strom Label" von verschiedenen Verbraucherschutzverbänden und Umweltschutzorganisationen zu den bekanntesten Erkennungszeichen für Ökostrom. Außerdem führt das Umweltbundesamt seit Ende 2012 ein Herkunftsnachweisregister für Strom.
Wer bietet Ökostrom-Tarife an?
Die großen Stromanbieter in Deutschland und die meisten örtlichen Stadtwerke haben mindestens einen Ökostrom-Tarif im Angebot. Bei der Nutzung unseres Stromrechners können Verbraucher sich nicht nur gezielt Ökostrom-Tarife anzeigen lassen, sondern erfahren auch, aus welchen Quellen der erzeugte Strom stammt. Einige Stromanbieter verkaufen ausschließlich Ökostrom. Zu den bekanntesten Ökostromanbietern in Deutschland gehören:
- Naturstrom AG aus Düsseldorf
- LichtBlick SE aus Hamburg
- Greenpeace Energy eG aus Hamburg
- Wemio als Marke der Wemag AG aus Schwerin
- Polarstern GmbH aus München
- EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Durch Ökostrom-Tarif die Energiewende unterstützen
Wenn viele Verbraucher einen Ökostrom-Tarif buchen, sind die Stromanbieter gezwungen, entweder den Ökostrom selbst zu produzieren, ihn einzukaufen oder wenigstens Erzeugungszertifikate für Ökostrom zu erwerben (was als "Greenwashing" umstritten ist). In jedem Fall verringert sich der CO2-Ausstoß und die Verbraucher können durch ihr Verhalten die Energiewende unterstützen. Je mehr Haushalte sich für einen Ökostrom-Tarif entscheiden, umso weniger Strom wird durch Kernenergie, Kohle, Erdgas oder Erdöl gewonnen. Durch den größeren Anteil an erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung verringert sich der persönliche CO2-Fußabdruck des Verbrauchers. Ein geringerer Ausstoß an Kohlendioxid bedeutet, dass die Umwelt geschützt und der Klimawandel gebremst werden können.
Ökostrom-Gütesiegel zeigen die Qualität von Öko-Tarifen
Ökostrom ist kein geschützter Begriff. Ökostrom Gütesiegel sollen daher eine Orientierungshilfe bieten, denn sie zeigen Tarife mit echtem Umweltnutzen.
- 22.01.2021
- 21.01.2021
VBEW: Viele müssen mit höheren Energie- und Wasserkosten rechnen
- 20.01.2021
Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert
- 18.01.2021
Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter
- 15.01.2021