Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Erweiterung
Erweiterung

123energie beliefert zwölf neue Netzgebiete mit Gas

Der Energieversorger 123energie erweitert sein Netzgebiet um zwölf weitere Städte und Gemeinden. Die Erweiterung betrifft unter anderem die Bundesländer Bayern, Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Laut Verivox seien im Vergleich zu anderen Gastarifen bei 123energie bis zu 300 Euro Sparpotenzial enthalten.

31.03.2010, 09:20 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gas© ArtmannWitte / Fotolia.com

Ludwigshafen (red) – Gerade in kaufkraftarmen Bundesländern sind die Energiekosten derzeit besonders hoch, stellt das Verbraucherportal Verivox in einer aktuellen Vergleichsstudie fest und rät zum Anbieterwechsel, mit dem man beim Gas bis zu 300 Euro pro Jahr sparen kann. Damit Kunden in möglichst vielen Städten und Gemeinden zu einem anderen Gasanbieter wechseln können, hat 123energie die Versorgung mit Erdgas um zwölf Netzgebiete ausgebaut.

Neue Netzgebiete in den nordöstlichen Bundesländern

In den Bundesländern mit den derzeit höchsten Energiekosten Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kann das Gasprodukt "123gas" ab sofort auch in Bad Salzungen, Halle, Zinnowitz, Seebäder Ahlbeck, Bansin, Grimmen, Usedom, Heringsdorf, Wismar, Schwerin, Dessau und Perleberg übers Internet bestellt werden.

In Bayern kamen die Städte Erlangen, Brannenburg und Stephanskirchen dazu. In Hessen wurde das Versorgungsgebiet um Bensheim und Gelnhausen erweitert und in Nordrhein-Westfalen ist jetzt auch die Rheinische NetzGesellschaft mit Köln, Leverkusen, Gummersbach und Dormagen für 123gas freigeschaltet. Damit liefert 123energie Gas in insgesamt 67 Versorgungsgebiete und deckt somit eigenen Angaben zufolge 60 Prozent der Verbraucher in Deutschland ab.

Bundesweiter Stromversorger

Strom und Ökostrom von 123energie sind flächendeckend in allen Städten und Gemeinden Deutschlands verfügbar. Der Kunde zahlt nur für seinen tatsächlichen Verbrauch, es gibt weder Mindestabnahmemengen noch Bearbeitungs- oder Wechselentgelte. Um den günstigsten Gasanbieter herauszufinden, eignet sich ein Gaspreisvergleich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Grundversorgung: Höchststände bei Gas- und Strompreisen

  • Energiekosten

    Gaskosten: Große Unterschiede ja nach Region

  • Stromtarif

    Verivox: Strom wird 2020 voraussichtlich teurer

  • Stromnetz Ausbau

    Strompreise und Gaskosten im Osten am höchsten

  • Stromtarife

    In Berlin ist Ökostrom am beliebtesten

  • Gaspreise

    Studie: Immer mehr Wechsel von Strom- und Gasanbieter

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies