- Gas-Nachrichten
- Archiv
Das Gas News-Archiv auf Stromseite.de
Im Gas News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Gasanbieter, Gaspreise, zur Gaspreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Gas.
Preise beim Tanken - Warum der Liter an der Autobahn mehr kostet
Beim Tanken könnten Verbraucher einiges sparen, wenn sie von der Autobahn abfahren würden. Viele sind jedoch bereit den Aufpreis zu zahlen. Was sagen die Tankstellenbetreiber zu dem Preisabstand an Autobahnen und anderen Straßen?
ADAC: Erdgasautos schneiden beim Klimatest am besten ab
Erdgasautos stoßen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg verglichen mit allen anderen Antriebsarten am wenigsten CO2 aus, berichtet der ADAC. Der Automobilclub hat auch E-Autos beim Test berücksichtigt. Hier kommt es stark auf den Strommix an.
CO2 und Sprit: Neuer PKW-Verbrauchstest ab September
Der neue WLTP-Verbrauchstest soll Autofahrern realere Werte zum Spritverbrauch und zu CO2-Werten bei neuen PKW liefern. Die zweite Phase des Verfahrens tritt im September in Kraft. Die Autobauer sehen sich aber gut gerüstet.
Verivox: Gaspreise steigen weiter an
Bei den Gaspreisen zeichnet sich bereits seit Monaten eine Kurve nach ob ab. In der kommenden Heizperiode soll es für Verbraucher aber noch mal teurer werden, berichten die Tarifexperten von Verivox.
Streik: In Portugal wird erneut der Sprit knapp
In Portugal wird wieder gestreikt und den Tankstellen geht der Sprit aus. Die Lastwagenfahrer fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Manche Autofahrer tanken im benachbarten Spanien.
Gaspipeline Nord Stream: US-Senat stimmt für Sanktionsgesetz
Wird es wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 doch noch zu US-Sanktionen kommen? Im US-Senat hat gerade eine große Mehrheit für die Maßnahmen gestimmt. Die Gasleitung soll bald noch mehr russisches Gas nach Deutschland bringen.
Gaspreise in Deutschland sind niedriger als der EU-Durchschnitt
Die Gaspreise liegen im Schnitt in Europa bei 6,7 Cent. So viel zahlen die Deutschen aber nicht. Hierzulande ist Gas günstiger. Das liegt etwa an der günstigen geografischen Lage Deutschlands, so Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox.
Wasserstoffzüge: Hersteller und Betreiber ziehen positive Bilanz
Die beiden weltweit einzigen Wasserstoffzüge rollen seit über zehn Monaten im Norden Deutschlands über die Bahnschienen. Nach über 100.000 zurückgelegten Kilometern zeigen sich Hersteller und Betreiber zufrieden.
Umweltministerin fordert CO2-Preis im Flugverkehr
Der CO2-Preis wird im Hinblick auf einen verbesserten Klimaschutz diskutiert. Kurz vor dem nächsten Treffen des Klimakabinetts plädiert Umweltministerin Svenja Schulze dafür, das Fliegen teuer zu machen.
Türkei sucht vor Zypern weiter nach Erdgas - EU bereitet Strafen vor
Zwischen der EU und der Türkei spitzt sich der Streit wegen der Erdgas-Erkundungen vor Zypern zu. Trotz mehrerer Warnungen will die Türkei ihre Erkundungen fortsetzen. Die EU berät über mögliche Strafmaßnahmen.
Studie: Kondensstreifen schaden dem Klima immer stärker
Kondensstreifen tragen zunehmend zur Erderwärmung bei, so das Ergebnis einer Studie. Die Streifen sollen einen stärkeren Einfluss haben als das CO2 aus Flugzeugen.
Mehr Wasserstofftankstellen – Technik bleibt in der Nische
Wasserstofftankstellen sind genauso wie die PKW rar in Deutschland. Dabei wurde die erste Tankstelle bereits 2009 errichtet. Woran hapert es bei der Technik?
Zeitung: US-Autofirmen kaufen Emissionsrechte bei Tesla ein
Emissionsrechte sind auch in den Vereinigten Staaten ein Instrument, um den Ausstoß gefährlicher Treibhausgase im Verkehrswesen zu verringern. Von den Zertifikaten dürfte E-Autohersteller Tesla mehr als genug haben. Anders sieht es bei Fiat und GM aus.
Radon-Messung in Deutschland - Freiwillige Haushalte gesucht
Radon ist ein Gas, das unbemerkt in Wohnungen eindringen kann. Beim Menschen kann es gefährliche Krankheiten auslösen. Das Bundesamt für Strahlenschutz bittet Haushalte freiwillig an einer Studie zur Messung der Konzentration des Gases teilzunehmen.
Gasbohrungen führen erneut zu Erdbeben in den Niederlanden
In Groningen in den Niederlanden kam es erneut zu einem Erdbeben, das mit der Gasförderung in Verbindung steht. Nachdem es im Januar des vergangenen Jahres bereits ein Beben gegeben hatte, hatte die Regierung beschlossen, die Förderung drastisch zu reduzieren.
Deutschland senkt CO2-Ausstoß um 5,4 Prozent
Der CO-Ausstoß ist in Europa 2018 verglichen mit dem Vorjahr um 2,4 Prozent gesunken. In Deutschland ging der Ausstoß, der fast ein Viertel der gesamten Emissionen der EU ausmacht, um 5,4 Prozent zurück
Sofortprogramm Saubere Luft: Nur geringer Anteil bisher abgerufen
Mit dem "Sofortprogramm saubere Luft" stehen Milliarden an Fördergeldern für Kommunen bereit, mit denen Projekte zur Luftverbesserung unterstützt werden. Bisher wurden nur 15,6 Millionen aus dem Fördertopf abgerufen. Woran hapert es?
EU und USA verhandeln über Flüssiggas-Importe
Der Import von Flüssiggas aus den USA wird von Umweltschützern heftig kritisiert. Der Hintergrund dafür ist, dass das Gas mit der sogenannten Fracking-Methode gewonnen wird. Die EU-Kommission will indessen den Handel vorantreiben.
Energienotstand: Portugal geht der Sprit aus
In Portugal wurde der Energienotstand ausgerufen. Durch einen Streik von Lkw-Fahrern ging den Tankstellen der Sprit aus. Das Militär konnte dank des Notstands mit Fahrern aushelfen. Kurz vor Ostern beendeten die Fahrer den Streik.
EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW
Bis 2030 muss der CO2-Ausstoß bei Neuwagen erheblich zurückgefahren werden. Das Europaparlament hatte im März neue Regeln beschlossen, denen nun auch die EU-Staaten zugestimmt haben. Die Autobauer sind von den Vorgaben noch weit entfernt.
- 18.01.2021
Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter
- 15.01.2021
- 07.01.2021
- 28.12.2020
- 22.12.2020
Urteil: Ölbohrungen in der Arktis sind mit Umweltparagrafen vereinbar