Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Archiv

Das Gas News-Archiv auf Stromseite.de

Im Gas News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Gasanbieter, Gaspreise, zur Gaspreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Gas.

  • Kreuzfahrtschiff

    Nabu: Abgas-Ausstoß bei Kreuzfahrtschiffen geht zurück

    Dem Naturschutzbund Deutschland zufolge geht es bei den Kreuzfahrtschiffen in Sachen Umweltschutz allmählich voran. Die Schiffe stoßen dank neuer Technologien weniger Abgase und Schadstoffe aus.

  • Emissionen

    Umwelthilfe prüft CO2-Ausstoß bei Dienstwagen der Regierung

    bei Verkehrsmitteln sind ein niedriger Verbrauch und ein geringer CO2-Ausstoß für den Klimaschutz zentral. Die Deutsche Umwelthilfe hat Dienstwagen auf ihre Klimafreundlichkeit hin miteinander verglichen.

  • Auto CO2

    Kampf gegen Diesel-Abgase: Modellstädte tüfteln am Nahverkehr

    Um die Diesel-Abgase zu verringern und Fahrverbote zu vermeiden, arbeiten fünf Modellstädte an Strategien, um Autofahrer zum Umstieg auf Busse und Bahnen zu bewegen. Wie sehen die Pläne für Bonn, Essen, Mannheim, Reutlingen und Herrenberg aus?

  • CO2 Ausstoß

    EU-Kommission verdächtigt Autobauer weiterer Abgastricks

    Die EU-Kommission verdächtigt Autohersteller neuer Schummeleien. Die Hersteller sollen absichtlich überhöhte Angaben zum Schadstoff-Ausstoß gemacht haben, damit niedrigere Ziele erreicht werden müssen. Die deutschen Autobauer weisen diese Vorwürfe zurück.

  • Auto CO2

    Neue Abgastests: VW muss Autos zwischenlagern

    Wegen Schwierigkeiten mit den neuen Abgastests wird VW demnächst eine größere Anzahl an Fahrzeugen zwischenlagern. Auch bereits produzierte Autos müssen nach dem neuen, verschärften Standard zugelassen werden.

  • Angela Merkel

    Entscheidung über Diesel-Nachrüstungen bis Ende September

    Die Entscheidung darüber, wie mit Diesel-Nachrüstungen zu verfahren ist, soll bis Ende September fallen. Nach der Sommerpause soll laut Angela Merkel eine "vernünftige Lösung" gefunden werden.

  • Pipeline

    Klage gescheitert: Bau von Nord Stream 2 geht weiter

    Die Klage des Nabu vor dem Bundesverfassungsgericht ist gescheitert: Der Bau der Pipeline Nord Stream 2 geht erst einmal weiter. Schon Ende Mai hatte ein Gericht einen entsprechenden Eilantrag abgewiesen.

  • Stuttgart

    Landesregierung will kein Fahrverbot für Euro 5 in Stuttgart

    Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg will Fahrverbote für Euro-5-Diesel verhindern. Derzeit sind in Stuttgart Verbote für Fahrzeuge mit Euro-4-Norm und schlechter vorgesehen. Um weitere Verbote zu vermeiden, muss die Luft besser werden.

  • Tanken

    Tanken ist in Berlin und NRW am günstigsten

    Beim Tanken profitieren Autofahrer in Berlin und Nordrhein-Westfalen derzeit von den niedrigsten Preisen. Insgesamt sind die Unterscheide zwischen den Bundesländern aber nicht mehr so stark ausgeprägt wie noch vor Kurzem.

  • USA

    Fürs Klima: Warentransport per Segelschiff

    Ein Segelschiff aus dem Jahr 1946 soll Waren den Hudson River entlang bis nach New York City transportieren. Mehrere Unternehmen wollen mit dem Projekt den CO2-neutralen Handel unterstützen. Ein bisschen Geld fehlt noch.

  • Stuttgart

    Neue Beschlüsse zum Diesel-Fahrverbot in Stuttgart

    Nachdem bereits in Hamburg Fahrverbote für Dieselautos gelten, sollen für bestimmte Modelle auch in Stuttgart Einschränkungen festgelegt werden. Die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg einigte sich bezüglich der Verbote und neuer Maßnahmen zur Luftverbesserung.

  • Kreuzfahrtschiff

    Initiative: Noch kein Durchbruch für LNG in der Schifffahrt

    Von rund 50.000 Seeschiffen fahren heute gerade einmal 200 Schiffe mit LNG, so eine Schätzung. Dennoch blickt die Initiative Maritime LNG Plattform positiv in die Zukunft. Vor allem neue Kreuzfahrtschiffe werden demnach fast immer mit einem Motor für den Kraftstoff ausgestattet.

  • Spritpreise

    Unterwegs in Europa: Preisvergleich beim Tanken lohnt sich

    Wer in die Niederlande unterwegs ist, sollte lieber noch einmal in Deutschland tanken. Im Nachbarland sind Super und Diesel gerade deutlich teurer. Besonders günstig sind die Spritpreise hingegen aktuell in Polen und Tschechien.

  • CO2 Ausstoß

    NRW legt Kraftwerke still – Treibhausgas-Ausstoß gesunken

    Der Ausstoß von Treibhausgasen ist in Nordrhein-Westfalen 2017 noch einmal gesunken, zeigen die vorläufigen Zahlen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Nach den Werten hätte das Bundesland sein für 2020 festgelegtes Minderungsziel bereits heute erreicht.

  • Gasförderung

    Amprion und Open Grid wollen Ökostrom in Gasnetzen speichern

    Die Speicherung von Ökostrom ist einer der Knackpunkte bei der Energiewende. Eine Möglichkeit könnte die Power-to-Gas-Technik bieten. Dabei wird Strom aus erneuerbaren Energien verwendet, um Wasserstoff und Methangas zu erzeugen, welches dann in Gasnetzen gespeichert werden kann.

  • Polizei

    Abgasskandal: Audi-Chef sitzt in U-Haft

    Im Abgasskandal wurde erstmals einer der ganz großen Manager festgenommen. Audi-Chef Rupert Stadler wird vorgeworfen, nach der Aufdeckung der Manipulationen in den USA von der Trickserei in Europa gewusst zu haben. Wegen Verdunkelungsgefahr sitzt er in Untersuchungshaft.

  • Biokraftstoff

    ADAC: Tanken ist in Thüringen am teuersten

    Der ADAC hat die Preise für das Tanken in den unterschiedlichen Bundesländern miteinander verglichen. Schlechte Nachrichten für die Thüringer: Hier sind die Benzinpreise derzeit am höchsten. Wo können Verbraucher aktuell sparen?

  • Emissionen

    Daimler muss europaweit 774.000 Autos zurückrufen

    Für Daimler verdüstert sich im Diesel-Skandal die Situation immer weiter. Der Autobauer muss auf Anordnung des KBA 774.000 Autos in der EU zurückrufen. Mittlerweile hat sich der Verdacht auf unzulässige Abschalteinrichtung auf Volumen-Modelle von Mercedes ausgeweitet.

  • Auto CO2

    Urteil: Aachen muss Diesel-Fahrverbot vorbereiten

    Auf Aachen und Nordrhein-Westfalen wächst der Druck, was die Senkung der Stickoxidwerte betrifft. Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass ohne gleichwertige Alternativen Diesel-Fahrverbote eingeführt werden müssen.

  • Parkplatz

    Behörden legen erste Diesel in München und Hamburg still

    Im Zuge des Abgas-Skandals wurden viele Diesel-Fahrzeuge in die Werkstatt bestellt. Wer sich nicht an die Aufforderungen hält, muss damit rechnen, dass sein Fahrzeug zwangsweise stillgelegt wird. Die ersten zwei PKW wurden nun aus dem Verkehr gezogen.

1234567891011
Aktuelle Strom-Nachrichten
  • Offshore-Windkraft
    20.01.2021

    Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert

  • Tesla
    18.01.2021

    Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter

  • Energiepreise
    15.01.2021

    Grundversorgung: Höchststände bei Gas- und Strompreisen

  • Stromtankstelle Aral
    07.01.2021

    Deutsche kaufen deutlich mehr Elektroautos

  • CO2-Ausstoß
    28.12.2020

    Kohleausstieg beginnt: Erste Kraftwerke gehen vom Netz

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies