Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Messsystem
Messsystem

EU will CO2-Ausstoß von LKW und Bussen verringern

CO2-Grenzwerte gibt es in der EU bisher für Busse und Lastwagen nicht. Das könnte sich ändern. Die EU-Kommission stellt eine neue Strategie vor, mit der zunächst CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge gemessen werden sollen. Mit Hilfe der Daten könnten dann Maßnahmen ergriffen werden.

23.05.2014, 11:27 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
CO2 Ausstoß© designeo / Fotolia.com

Brüssel (dpa/red) - Schwere Nutzfahrzeuge sind für rund ein Viertel aller CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr in der EU verantwortlich. Ohne entsprechende Maßnahmen dürften die Emissionen dieser Fahrzeuge im Zeitraum 2030-2050 gegenüber den derzeitigen unhaltbaren Mengen kaum zurückgehen, so ein Bericht der Europäischen Kommission.

Der Kohlendioxid-Ausstoß von Bussen und Lastwagen soll deshalb europaweit besser erfasst werden. Die Brüsseler Behörde stellte eine entsprechende Computersimulation vor.

Neue Grenzwerte ermitteln

Die Computersimulation soll den CO2-Ausstoß neuer Busse und Lastwagen genauer einschätzen helfen. Auf Grundlage dieser Daten könnte die EU-Kommission zum Beispiel Kohlendioxid-Grenzwerte vorschlagen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Entwicklung einer neuen Infrastruktur zur Förderung der Nutzung alternativer Kraftstoffe, intelligentere Gebührenerhebung, eine effektive Kfz-Besteuerung durch die Mitgliedstaaten oder andere marktgestützte Mechanismen. Erst vor kurzem hatte sich die EU auf strengere CO2-Grenzen für die meisten Neuwagen ab dem Jahr 2020 geeinigt.

CO2-Ausstoß bei Bussen gestiegen

Die EU-Kommission möchte den CO2-Ausstoß bis 2050 um 60 Prozent unter das Niveau von 1990 senken. Was Busse mit mehr als acht Sitzplätzen und Lastwagen ab 3,5 Tonnen angeht, ist er seit 1990 jedoch um 36 Prozent gestiegen. Rund ein Viertel der EU-Verkehrsemissionen gingen nach Schätzungen auf das Konto dieser Fahrzeuge.

Kritik von Umweltschützern

Umweltschützern gehen die Schritte, über die nun EU-Rat und Europaparlament beraten sollen, nicht weit genug. Der Benzinverbrauch von Lastwagen sei in den USA bereits reguliert, erklärte die Organisation Transport & Environment. "Europa tritt auf der Stelle."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto CO2

    CO2 und Sprit: Neuer PKW-Verbrauchstest ab September

  • Rinder

    Umweltverbände fordern strengere Regeln für die Nutztierhaltung

  • USA

    EU und USA verhandeln über Flüssiggas-Importe

  • Flugzeug

    Klimaabgabe für internationale Flüge auf der Kippe

  • Energiekosten

    Strompreis steigt schneller als Inflationsrate

  • erneuerbare Energien

    Klimaziele der EU-Kommission liegen vor

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies