Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • USA
USA

Fracking-Boom wirbelt Energiemarkt durcheinander

Der weltweite Energiemarkt wird durch einen "Angebotsschock" infolge der boomenden Schiefergas- und Schieferöl-Industrie in den USA völlig neu geordnet. Zu diesem Ergebnis kommt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem neuen Fünf-Jahres-Ausblick, der am Dienstag in London veröffentlicht wurde.

15.05.2013, 09:12 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Fracking© VKU/regentaucher.com

London (AFP/red) - Der Schiefergas- und Schieferöl-Boom in den USA habe ein neues Energieangebot geschaffen, das "den Markt in den nächsten fünf Jahren so verändern wird wie der Anstieg der chinesischen Nachfrage in den vergangenen 15" Jahren.

Die Förderung von Fracking hat einen regelrechten Goldrausch des 21. Jahrhunderts in den USA ausgelöst, wo Milliarden Dollar damit gemacht und hunderttausende neue Arbeitsplätze in abgelegenen Gegenden wie North Dakota geschaffen werden. Die IEA verwies darauf, dass die US-Ölindustrie, deren Niedergang unaufhaltsam erschien, plötzlich zum "Zentrum eines neuen Ölbooms" geworden sei. "Nordamerika hat einen Angebotsschock ausgelöst, der seine Wellen in die ganze Welt aussendet", sagte IEA-Exekutivdirektorin Maria van der Hoeven bei der Vorstellung des Berichts.

USA wandeln sich vom Importeur zum Exporteur

Die IEA hatte bereits in ihrem Ausblick vom November geschrieben, dass die USA aufgrund der Schieferöl-Förderung bis 2017 zum weltweit größten Ölproduzenten aufsteigen würden. Die USA könnten sich so vom weltweit größten Ölimporteur in den nächsten Jahren zum Exporteur wandeln. Gleichzeitig geht die IEA in ihrem neuen Fünf-Jahres-Ausblick davon aus, dass Nicht-OECD-Länder in den nächsten Jahren bei der Ölnachfrage die führenden Industrienationen überflügeln werden.

Die Technik zur Schiefergas- und Schieferöl-Förderung ist wegen befürchteter Auswirkungen auf die Umwelt hoch umstritten. Beim sogenannten Fracking werden Wasser, Sand und Chemikalien in schwer zugängliche Gesteinsschichten wie Schiefer gepresst und dadurch Druck erzeugt, um Gas oder Öl freizusetzen. Kritiker bemängeln unter anderem, dass die Chemikalien das Grundwasser verseuchen könnten. Andere befürchten sogar, dass Erdbeben dadurch ausgelöst werden könnten. In Deutschland konnte sich die schwarz-gelbe Koalition bislang nicht auf einen Gesetzentwurf zum Fracking einigen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Globus

    IEA: Hunger nach Öl und Gas wächst weiter

  • Windkraft

    Energiebranche: 2015 floss wieder mehr Geld in die Atomkraft

  • Fracking

    Fracking macht USA erstmals zum Netto-Ölexporteur

  • Fracking

    Merkel bewertet Schiefergasförderung zurückhaltend

  • Erdölförderung

    Ölembargo kostete Iran rund 30 Milliarden Euro

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies