Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Energiekosten
Energiekosten

Gaspreise in Deutschland sind niedriger als der EU-Durchschnitt

Die Gaspreise liegen im Schnitt in Europa bei 6,7 Cent. So viel zahlen die Deutschen aber nicht. Hierzulande ist Gas günstiger. Das liegt etwa an der günstigen geografischen Lage Deutschlands, so Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox.

05.08.2019, 09:46 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gasrechnung© Denis Junker / Fotolia.com

Heidelberg - Die Gaspreise in Deutschland sind niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern, wenn man die örtliche Kaufkraft berücksichtigt. Das liege auch an relativ geringen Steuern und Abgaben auf Erdgas, ergab eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach machen die Konzessionsabgabe, die Gassteuer und die Umsatzsteuer aktuell rund ein Viertel des Gaspreises in Deutschland aus. Ein weiteres Viertel entfällt auf die Netzgebühren, und rund die Hälfte geht an die Gasversorger für Beschaffung, Vertrieb und Marge. Zum Vergleich: Beim Strompreis liegt der staatliche Anteil deutlich über 50 Prozent; die Endverbraucherpreise sind die zweithöchsten in Europa.

Durchschnittspreis für Gas liegt bei 6,7 Cent

Unter 25 EU-Ländern liegen die deutschen Gaspreise mit 6,08 Cent je Kilowattstunde (kWh) auf Rang zwölf, heißt es bei Verivox unter Berufung auf Daten der europäischen Statistik-Behörde Eurostat zum zweiten Halbjahr 2018. Damit sei Erdgas in Deutschland günstiger als im EU-Durchschnitt von 6,7 Cent. Am teuersten ist Gas für die Endverbraucher demnach in Schweden (12,23 Cent/kWh) und Italien (9,51 Cent/kWh), am günstigsten in Ungarn (3,47 Cent/kWh) und Rumänien (3,54 Cent/kWh). Wird zudem die örtliche Kaufkraft berücksichtigt, so sind nur fünf Länder in Europa günstiger als Deutschland, an der Spitze Belgien und Estland. Am schwersten wiegt der Gaspreis für die Verbraucher in Schweden und Spanien.

Wie kommt es zu den günstigen Gaspreisen?

Der vergleichsweise günstige Endverbraucherpreis ergibt sich zunächst daraus, dass schon der Nettopreis ohne Steuern in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt liegt. "Gründe dafür sind die zentrale Lage Deutschlands auf dem europäischen Festland und die gute Anbindung an die internationalen Gasströme", sagte Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. Und dann betragen die Steuern und Abgaben in Deutschland 1,57 Cent/kWh, im europäischen Durchschnitt dagegen 1,8 Cent/kWh. Die höchsten Steuern und Abgaben auf Gas müssen die Verbraucher in Schweden (5,16 Cent/kWh) und Dänemark (4,96 Cent/kWh) stemmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Verivox: Gaspreise klettern 2021 nach oben

  • Gaspreis

    Verivox: Gaspreise steigen weiter an

  • Energiekosten

    In Bamberg zahlen Energiekunden besonders viel

  • Stromkosten

    Hohe Strompreise: Fiskus verdient 300 Millionen zusätzlich

  • Energiepreis

    Strom und Gas im März deutlich teurer

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies