Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Förderung
Förderung

Größeres Tankstellen-Netz für alternative Antriebe

Zu wenige Tankstellen und Ladestationen – das ist eines der Hindernisse auf dem Weg zu einer größeren Akzeptanz von alternativen Antrieben. In den nächsten Jahren will der Bund fast eine Million Euro investieren.

10.11.2016, 10:59 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Spritpreise© Petra Beerhalter / Fotolia.com

Berlin – Die Bundesregierung will den Aufbau eines Lade- und Tanknetzes für alternative Auto-Antriebe in Deutschland vorantreiben. Für Elektroautos mit Strom und Wasserstoff sowie Erdgas-Fahrzeuge sollen in den nächsten Jahren insgesamt 955 Millionen Euro eingesetzt werden, wie aus einem am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen Konzept hervorgeht.

Mehr Tankstellen für Wasserstoff, Flüssiggas und Strom

Deutschland sei Vorreiter für mehr Mobilität bei weniger Emissionen, sagte Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Bis 2020 sollen unter anderem 15.000 Ladesäulen für E-Autos gefördert werden. Aus derzeit 21 Wasserstofftankstellen für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen soll bis 2023 ein Netz von 400 Stationen werden. Fördern will das Ministerium auch Projekte für Tankstellen mit verflüssigtem Erdgas.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Wasserstoff-Auto

    Autobranche: Welchem Antrieb gehört die Zukunft?

  • Umweltschutz

    Studie zur Klimabilanz: Erdgasautos erzielen die besten Ergebnisse

  • Auto umweltfreundlich

    Verkehrsministerium fördert Wasserstoff-Mobilität

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies