Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Nachgefragt
Nachgefragt

"Grüne" Autos: Regierung verfehlt Ziele beim eigenen Fuhrpark

Mindestens 20 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark der Bundesregierung sollen eigentlich mit einem umweltfreundlichen Antrieb fahren. So lautete zumindest ein Beschluss vor zwei Jahren. Dieses Ziel wird aber bisher bei weitem verfehlt.

04.05.2018, 14:28 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Auto umweltfreundlich© Markus Mainka / Fotolia.com

Berlin - Im Fuhrpark der Bundesregierung sind bisher kaum umweltfreundliche Autos. Insgesamt fahren derzeit nur 2,1 Prozent der Fahrzeuge elektrisch. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Vor zwei Jahren hatte die Bundesregierung beschlossen, dass künftig mindestens 20 Prozent der Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark E-Autos sind. In zwei Drittel der Ressorts wird dieses Ziel aber derzeit verfehlt.

Grünen-Verkehrspolitiker: Fuhrpark-Zahlen sind ein "Armutszeugnis"

Der Grünen-Verkehrspolitiker Stephan Kühn sprach von "peinlichen Zahlen". Wenn Deutschland zum Leitmarkt für die Elektromobilität werden solle, müsse die Bundesregierung selbst zum Vorbild werden. Angesichts der industriepolitischen Bedeutung der Elektromobilität für den Automobilstandort Deutschland seien die Zahlen ein "Armutszeugnis", kritisierte Kühn. "Damit die Elektromobilität in Fahrt kommt, brauchen wir jetzt eine Beschaffungsoffensive für öffentliche Flotten und Fuhrparks."

Die Elektromobilität in Deutschland kommt trotz Fortschritten nur langsam voran. Als größte Hindernisse gelten die noch geringen Reichweiten der Fahrzeuge, der vergleichsweise hohe Preis sowie eine bisher nicht flächendeckende Ladeinfrastruktur.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto umweltfreundlich

    Verlängerung der Elektroauto-Prämie im Gespräch

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies