Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung

IEA: Globaler CO2-Ausstoß klettert auf neuen Rekordwert

Der CO2-Ausstoß hat trotz aller Gegenmaßnahmen im vergangenen Jahr weltweit zugenommen und dabei einen neuen Höchststand erreicht. Das berichtet die Internationale Energie-Agentur. Die Entwicklung ist demnach auf die stark wachsende Weltwirtschaft zurückzuführen.

23.03.2018, 10:47 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
UmweltschutzDer weltweite CO2-Ausstoß stieg auf 32,5 Gigatonnen.© Beboy / Fotolia.com

London - Der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) hat im vergangenen Jahr mit 32,5 Gigatonnen einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA) zum globalen Energie- und CO2-Verbrauch hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Eine Gigatonne entspricht einer Milliarde Tonnen.

Weltweiter Energiebedarf stieg um 2,1 Prozent

Grund für die Entwicklung ist unter anderem ein erhöhter Energiebedarf durch die robuste Entwicklung der Weltwirtschaft. Die weltweite Nachfrage stieg im Jahr 2017 um 2,1 Prozent, doppelt so stark wie im Jahr davor. Gefragt waren vor allem fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle. Sie machten 70 Prozent der Energienachfrage im vergangenen Jahr aus. Der Rest richtete sich auf erneuerbare Energien.

"Das erhebliche Wachstum des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes im Jahr 2017 macht deutlich, dass die derzeitigen Bemühungen, den Klimawandel aufzuhalten, lange nicht ausreichen", sagte IEA-Chef Fatih Birol einer Mitteilung zufolge.

CO2-Ausstoß ging in den USA deutlich zurück

Geografisch war der erhöhte CO2-Ausstoß unterschiedlich verteilt. Während die meisten Industrieländer mehr Kohlendioxid freisetzten, sank der CO2-Ausstoß in den USA deutlich - vor allem weil dort verstärkt erneuerbare Energien genutzt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klimaveränderung

    EU will Klimaziel für 2030 erhöhen

  • Globus

    G20: Keine neuen Anstöße für den Klimaschutz

  • Windkraft

    Energiebranche: 2015 floss wieder mehr Geld in die Atomkraft

  • Fußabdrücke

    Zu hoher Verbrauch: Seit Montag leben wir auf Öko-Pump

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies