Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Regierungserklärung
Regierungserklärung

Merkel: Autobauer müssen für ihre Fehler geradestehen

In ihrer ersten Regierungserklärung in ihrer vierten Amtszeit hat sich Bundeskanzlerin Merkel auch zum Thema Diesel-Skandal und Fahrverbote geäußert. Die Kanzlerin fordert von den Fahrzeugherstellern, dass sie sich für ihre Fehler verantwortlich zeigen. Dieselfahrer dürften nicht die "Dummen" sein.

21.03.2018, 17:34 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Regierungsgebäude© KD-Photo / Fotolia.com

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Automobilindustrie mit Blick auf den Diesel-Skandal und die künftige Mobilität in die Pflicht nehmen. Die Hersteller müssten für ihre Fehler geradestehen und ausreichend in die Zukunft investieren, sagte Merkel am Mittwoch im Bundestag in der ersten Regierungserklärung ihrer vierten Amtszeit.

Neue Kommission zur Zukunft der Mobilität

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen werde die neue Bundesregierung eine Kommission zur Zukunft der Mobilität auf den Weg bringen. Dies war im Koalitionsvertrag vereinbart worden. Es gehe darum, Anstrengungen für eine bessere Luft, intelligente Verkehrssysteme und individuelle Mobilität miteinander in Einklang zu bringen, sagte Merkel. Dabei dürften die Dieselfahrer nicht die "Dummen" sein. Verbrennungsmotoren würden noch lange als "Brückentechnologie" gebraucht, die Zukunft aber gehöre alternativen Antrieben.

Bundesregierung stellt sich gegen Fahrverbote

Flächendeckende Fahrverbote lehne die Bundesregierung ab, bekräftigte Merkel. Es gehe um "maßgeschneiderte" Lösungen für besonders belastete Städte. Durch verschiedene Maßnahmen werde es gelingen, dass in vielen Städten Schadstoff-Grenzwerte bald wieder eingehalten werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • Angela Merkel

    Regierung stellt Fahrplan für Klima und Verkehr auf

  • Feinstaubplakette

    Weitere Fahrverbote drohen: Städtetag verlangt Nachrüstungen

  • Güterverkehr

    Merkel: Aus für Verbrennungsmotoren ist grundsätzlich richtig

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies