Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Steigende Preise
Steigende Preise

Nebenkosten sparen: Energieanbieter wechseln

Trotz drastisch gestiegener Preise für Gas und Öl können Mieter an den Nebenkosten sparen. Einfacher als man denkt, ist es, den Energieanbieter zu wechseln, so der Mieterschutzbund. Auch die steigenden Strompreise zum Jahreswechsel lassen sich so kompensieren.

07.12.2009, 10:40 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gaspreise© by-studio / Fotolia.com

Recklinghausen (ddp.djn/red) - Angst, plötzlich ohne Strom zu sein, müssen Kunden dabei nicht haben. "Sollte wider Erwarten etwas beim Vertragswechsel schief laufen, ist der lokale Grundversorger gesetzlich verpflichtet, sie mit Strom oder Gas zu versorgen", sagt Claus O. Deese, Geschäftsführer des Mieterschutzbundes. Kunden sollten immer mehrere Anbieter vergleichen. Dabei hilft ein kostenloser Strompreisvergleich bzw. Gasvergleich im Internet.

Der Wechsel geschieht dann unproblematisch. In der Regel müsse der Verbraucher nur den neuen Versorger kontaktieren und den Wechselwunsch mitteilen. Den Rest übernimmt der neue Energielieferant.

Energie sparen heißt Geld sparen

Zusätzlich können Verbraucher ihre Kosten reduzieren, indem sie Energie sparen. Beim Kauf von neuen Elektrogeräten ist unbedingt darauf zu achten, dass die Effizienzklasse mindestens bei "A" liegt. "A+" oder sogar "A++" sorgen für noch mehr Einsparmöglichkeiten. Elektrische Geräte sollten nicht nur auf Stand-by gestellt, sondern komplett ausgeschaltet werden. Auch scheinbare Kleinigkeiten bringen etwas. Gespart wird zum Beispiel, wenn statt der Herdplatte der Wasserkocher genutzt wird und die Brötchen auf dem Toaster aufgewärmt werden statt im Backofen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Videospiel

    Eon: Stromverbrauch von Playstation und Co. gestiegen

  • Energiekosten

    In Bamberg zahlen Energiekunden besonders viel

  • Energiepreise

    Gas- und Strompreise steigen in mehreren Bundesländern

  • Energiepreise

    Stromkonzerne kündigen kräftige Strompreis-Erhöhungen an

  • Strommasten

    Finanzkrise hat Sanierungsmarkt erreicht

  • Stromtarife

    Studie: Strom und Gas bei Wettbewerbern günstiger

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies