Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Prellerei bei Sprit und CO2: Grüne fordern Maßnahmen

Die Angaben zu Spritverbrauch und CO2-Ausstoß, die Autohersteller zu PKW machen, sind laut Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer häufig zu niedrig angesetzt. Das sagte der Politiker der "Welt" und fordert die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen. Dem Bericht zufolge hat auch die Koalition den Missstand erkannt.

31.07.2015, 09:33 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Parkplatz© Marc Xavier / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die Grünen haben der Bundesregierung Untätigkeit bei der Bekämpfung zu niedriger Angaben der Autohersteller zum Spritverbrauch und CO2-Ausstoß vorgeworfen. "Millionen Menschen werden beim Autokauf betrogen, die Bundesregierung weiß das, tut aber nichts dagegen", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der "Welt" (Freitag). Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nehme "achselzuckend zur Kenntnis", dass die "Verbräuche oft mehrere Liter über den Angaben der Hersteller liegen". Dabei würden "nicht nur die Verbraucher übers Ohr gehauen", auch die Klimaschutzziele blieben "auf der Strecke". Denn der CO2-Ausstoß sinke nicht in dem Maße, wie es bisher aus Herstellerangaben geschlossen werde.

Welt: Regierung hält Messprozedur für unzureichend

Anlass von Krischers Kritik sei die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen, die Auskunft zu Gegenmaßnahmen der Regierung verlangt hätten. In der Regierungsantwort, aus der die "Welt" zitiert, gibt das Bundesverkehrsministerium zu, dass die gegenwärtigen Messmethoden unzureichend seien. "Mit Nachdruck" setze sich die Bundesregierung auf europäischer Ebene für eine Verbesserung der Messprozedur ein. Für 2017 sei die Einführung einer neuen Messmethode geplant. Zu weiteren Anstrengungen sehe das Ministerium keinen Anlass: "Die Zahl der Verbraucherbeschwerden über einen zu hohen Real-Kraftstoffverbrauch ist über alle zurückliegenden Jahre nicht signifikant", heiße es in der Antwort.

Einer im vergangenen September veröffentlichten Studie der Forschungsorganisation ICCT zufolge lag der tatsächliche Spritverbrauch vieler Autos im Schnitt um ein Drittel höher als von den Herstellern angegeben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    CO2-Preis kommt: Koalition einigt sich auf Klimapaket

  • Auto CO2

    CO2 und Sprit: Neuer PKW-Verbrauchstest ab September

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • CO2 Emission

    Klimaabgabe für Kohlemeiler bleibt im Gespräch

  • Elektroauto

    Gesetz zu E-Auto-Privilegien verabschiedet

  • Kohleförderung

    CO2-Minderung trotz Kohlestroms?

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies