Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Urlaubssaison
Urlaubssaison

Streik: In Portugal wird erneut der Sprit knapp

In Portugal wird wieder gestreikt und den Tankstellen geht der Sprit aus. Die Lastwagenfahrer fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Manche Autofahrer tanken im benachbarten Spanien.

12.08.2019, 10:41 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Portugal© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Lissabon - Mitten in der Sommersaison geht den Tankstellen im Urlaubsland Portugal der Sprit aus. Die Fahrer von Gefahrgut-Lastwagen sind am Montag zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten in einen unbefristeten Streik getreten. Sie fordern unter anderem höhere Gehälter. Die sozialistische Regierung von Ministerpräsident António Costa rief den Energienotstand aus und kündigte Rationierungen an.

Benzin wird rationiert, außer für Einsatzkräfte

Demnach dürfen Pkw nur noch 25 Liter und Lkw nur noch 100 Liter tanken. Zudem wurden die Transportunternehmen verpflichtet, weiter mindestens 50 Prozent des Benzins an die Tankstellen zu liefern, wie die Zeitung "Diário de Notícias" berichtete. Militär, Rettungskräfte wie der Zivildienst, Polizei und Feuerwehr sowie Flughäfen und Häfen sollten weiter zu 100 Prozent bedient werden.

Von der Algarve nach Spanien zum Tanken

Dennoch sind viele Tankstellen bereits leergetankt: In den vergangenen Tagen hatten sich portugiesischen Medienberichten zufolge lange Schlangen vor den Zapfsäulen gebildet. Besonders betroffen sei die südliche Region Algarve, in der gerade zahlreiche Touristen aus aller Welt Ferien machten: Viele Autofahrer seien von dort ins nahe gelegene Spanien gefahren, um ihre Wagen zu tanken, schrieb die spanische Zeitung "El Mundo".

Die Gewerkschaften fordern neben mehr Geld auch bessere Arbeitsbedingungen für die Tankwagenfahrer. Die Verhandlungen waren in den vergangenen Wochen ergebnislos geblieben. "Wir werden einen Tag, eine Woche, einen Monat weitermachen, so lange wie nötig", zitierte die Zeitung "Público" einen Sprecher der Vertretung der Gefahrgutfahrer (SNMMP). Bereits im April hatte ein Streik der Berufssparte in Portugal zu erheblichen Problemen geführt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Portugal

    Energienotstand: Portugal geht der Sprit aus

  • Emissionen

    Kameras und Stichproben: Diese Kontrollen drohen Diesel-Fahrern

  • E-Car

    Elektroautos: Warum das Aufladen eine große Hürde ist

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies