Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Joanneum Research
Joanneum Research

Studie zur Klimabilanz: Erdgasautos erzielen die besten Ergebnisse

Die beste Klimabilanz weisen einer aktuellen Analyse zufolge nicht PKW mit Elektromotor auf. Stattdessen landet das Erdgasautos auf dem ersten Platz eines Vergleichs der Forschungsgesellschaft Joanneum Research.

28.10.2019, 10:59 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Umweltschutz© Beboy / Fotolia.com

München - Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat.

Studie: E-Autos scheiden wegen schmutzigem Strom schlecht ab

Der Grund für das Abschneiden der Elektro-Fahrzeuge sind der immer noch relativ schmutzige Strom in Deutschland mit einem hohen Kohleanteil sowie die Antriebsbatterie. Deren Produktion ist aufwändig und treibhausgas-intensiv, was sich wie ein schwerer "Klima-Rucksack" in der Bilanz niederschlägt. Erst mit einem immer höheren Anteil an regenerativem Strom können die E-Autos ihre Klimabilanz gegenüber herkömmlichen Antrieben deutlich verbessern.

Plug-in-Hybride und Benziner sind die Verlierer im Test

In der Analyse von Joanneum Research werden alle relevanten Energieaufwendungen und Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berücksichtigt, erklärt der ADAC. Dabei schneide der Plug-in-Hybrid gemeinsam mit dem Benziner-Pkw am schlechtesten von allen gängigen Antriebsarten ab. Sein Problem sei vor allem die zusätzliche Batterie, die sich negativ auf die CO2-Bilanz auswirke. Auch das reine Elektro-Auto könnte seinen Klimavorteil erst spät ausspielen: Im Vergleich zum Benziner nach 127.500 km oder 8,5 Betriebsjahren, im Vergleich zum Diesel nach 219.000 km oder 14,6 Betriebsjahren.

Welche Autos weisen die beste Klimabilanz auf?

Die beste Treibhausgas-Bilanz der konventionellen Antriebe weist der Studie zufolge unter heutigen Bedingungen das Erdgasauto mit 15 Prozent Biomethan auf, besser noch als der Elektro-Pkw bei Nutzung des deutschen Strommix.

Beim Einsatz regenerativer Energiequellen zeige das Elektroauto die beste Treibhausgasbilanz, dicht gefolgt vom Brennstoffzellenfahrzeug. Aktuell würde Wasserstoff aber noch unter hohem Energieaufwand aus Erdgas hergestellt und sei deshalb noch keine Alternative. Zukunftsmusik seien auch synthetische Kraftstoffe, die aus elektrischer Energie und CO2 hergestellt und mit relativ geringem Aufwand in modifizierte Verbrennungsmotoren eingesetzt werden könnten. Allerdings verschlänge die Herstellung dieser E-Fuels viel zu viel Energie.

Die Untersuchung erfolgte auf Basis eines generischen Fahrzeugmodells, der so genannten "Golfklasse". Als jährliche Fahrleistung wurden 15.000 Kilometer, als Lebensdauer 15 Jahre angenommen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Geldstapel

    Deutlich weniger Anträge auf die Kaufprämie für E-Autos

  • Wasserstoff-Auto

    Autobranche: Welchem Antrieb gehört die Zukunft?

  • Umweltschutz

    Klimaschutzprogramm 2030: Koalition legt Eckpunkte fest

  • Klima

    CO2-Preis kommt: Koalition einigt sich auf Klimapaket

  • Auto umweltfreundlich

    ADAC: Erdgasautos schneiden beim Klimatest am besten ab

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies