Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Gaslieferung aus Russland
Gaslieferung aus Russland

Ukraine hielt während Kältewelle Gaslieferungen zurück

Die Ukraine soll Anfang Februar für Europa bestimmte Gaslieferungen aus Russland zurückgehalten haben. Das behauptet der russische Gasriese Gazprom. Während der Kältemenge stieg die Nachfrage nach Gas in Europa, die Lieferungen ließen jedoch nach, sodass Pipeline-Betreiber die Zufuhr an einige Großkunden unterbrechen mussten.

23.02.2012, 11:09 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gaspreise© by-studio / Fotolia.com

Moskau (afp/red) - Die Ukraine hat nach Angaben des russischen Gasriesen Gazprom während der Kältewelle vor einigen Wochen Gas auf dem Weg nach Europa zurückgehalten. "Die europäischen Verbraucher haben ihre Nachfrage nach russischem Gas erhöht. Gazprom hat alles Notwenige getan, aber das entsprechende Gasvolumen ist nicht in Europa angekommen", sagte Gazprom-Chef Alexej Miller am Mittwoch nach einem Treffen mit Russlands Staatschef Dmitri Medwedew nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen. Dies habe Gazprom finanziell geschadet und den Ruf des Konzerns gefährdet.

Russland konnte Nachfrage nicht befriedigen

Russland liefert rund ein Viertel des in Europa verbrauchten Erdgases. Die Lieferungen, die zum Teil über Pipelines in der Ukraine laufen, ließen während der extremen Kältewelle Anfang Februar aber nach. Teilweise mussten hierzulande Pipeline-Betreiber die Zufuhr an bestimmte Großkunden unterbrechen. Miller erklärte, an einigen Tagen seien "40 Millionen Kubikmeter Gas in der Ukraine verblieben". Russland hatte während der Kältewelle aber auch erklärt, es könne der gestiegenen Nachfrage nicht in vollem Maß nachkommen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Pipeline

    Gaspipeline Nord Stream: US-Senat stimmt für Sanktionsgesetz

  • Gastanks

    Trotz politischer Spannungen: Konsortium plant Nord Stream 2

  • Ukraine

    Prozess: Kiew und Moskau streiten um Milliarden

  • Gaspreise

    Ostsee-Pipeline wird in Betrieb genommen

  • Gas

    Putin und Schröder eröffnen deutsch-russische Gas-Pipeline

  • Gasverbrauch

    Bagdad nennt Nabucco-Gasabkommen "illegal"

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies