Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Diesel-Tausch
Diesel-Tausch

Umtauschprämie: Etwa 150.000 alte VW-Diesel verschrottet

Mit der Umtauschprämie fahren nun 150.000 weniger alte Diesel auf Deutschlands Straßen. Das berichtet der VW-Konzern. Jeder zwölfte Kunde hat sich dem Autobauer zufolge für einen PKW mit alternativem Antrieb entschieden. VW, Audi, Seat und Skoda bieten die Prämie noch bis März an.

12.02.2018, 10:41 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Auto CO2© Stefan Redel / Fotolia.com

Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern hat mit seiner Umtauschprämie für alte Diesel-Autos einige Kunden von alternativen Antrieben überzeugen können. Jeder zwölfte Kunde, der die Prämie in Anspruch nahm, habe sich für ein Auto mit E-, Hybrid- oder Erdgasantrieb entschieden, teilte Volkswagen am Freitag mit.

VW, Audi, Seat und Skoda: Verlängerung der Umtauschprämie bis März 2018

Sechs Monate nach Einführung der Prämie seien insgesamt rund 150.000 alte Diesel mit der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 aus dem Verkehr gezogen und verschrottet worden. Wegen der starken Nachfrage hatten die Konzernmarken VW, Audi, Seat, Skoda und VW Nutzfahrzeuge den Bonus für Altautos bis zum 31. März 2018 verlängert.

"Seit August 2017 haben sich mehr Kunden als erwartet in Deutschland entschlossen, die Umweltprämie des Volkswagen-Konzerns zu nutzen, um auf ein aktuelles Modell mit Euro-6-Norm umzusteigen", sagte Konzern-Vertriebschef Fred Kappler.

Umtauschprämien auch bei Daimler und BMW

Daimler und BMW hatten ihre Prämien zuvor bis Ende Juni verlängert. Die nach dem Diesel-Gipfel im August angekündigten Prämien sind allerdings schwer miteinander vergleichbar. Volkswagen, Daimler, BMW und Opel hatten ihren Kunden außerdem kostenlose Updates an der Steuersoftware von potenziell bis zu 5,3 Millionen Autos der Schadstoffnormen Euro 5 und 6 zugesagt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto CO2

    CO2 und Sprit: Neuer PKW-Verbrauchstest ab September

  • Elektromobilität

    Autoindustrie einig über Zukunft der Mobilität

  • ADAC

    ADAC testet Autos unter Umweltaspekten

  • Autokauf

    Umtauschprämie für Dieselautos geht in die Verlängerung

  • Auto Reperatur

    Medien: Nicht umgerüstete VW-Diesel werden stillgelegt

  • Autowerkstatt

    KBA ordnet Rückruf für VW Touareg an

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies