Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Reisezeit
Reisezeit

Unterwegs in Europa: Preisvergleich beim Tanken lohnt sich

Wer in die Niederlande unterwegs ist, sollte lieber noch einmal in Deutschland tanken. Im Nachbarland sind Super und Diesel gerade deutlich teurer. Besonders günstig sind die Spritpreise hingegen aktuell in Polen und Tschechien.

04.07.2018, 09:36 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
SpritpreiseBeim Tanken lohnt sich der Vergleich: Über 30 Cent Preisunterschied pro Liter Sprit machen sich bei einer Tankfüllung deutlich bemerkbar.© M.Rosenwirth / Fotolia.com

München - Auf der Fahrt in den Urlaub im richtigen Land zu tanken, kann sich für Autofahrer richtig lohnen. So kostet ein Liter Super in Luxemburg laut ADAC im Durchschnitt nur 1,27 Euro, in den Niederlanden dagegen 1,76 Euro - das macht für eine Tankfüllung gut zehn Euro Unterschied. Auf der Reise nach Italien empfiehlt sich ein Tankstopp in Österreich: Dort ist Super 18 Cent billiger als in Deutschland und 35 Cent billiger als in Italien.

Wo zahlen Deutsche mehr fürs Tanken – wo weniger?

Besonders günstig sind Super und Diesel in Polen und Tschechien. Deutlich teurer als in Deutschland ist der Sprit dagegen in Frankreich und Dänemark. In der Schweiz liegt der Preis für Superbenzin auf deutschem Niveau, aber Diesel kostet gut 20 Cent mehr pro Liter.

Preisschwankungen im Tagesverlauf

Wie in Deutschland gibt es auch in den anderen Ländern regionale Unterschiede und Preisschwankungen im Tagesverlauf. Der ADAC rät, nachmittags oder abends zu tanken - am Morgen verlangten Tankstellen bis zu acht Cent mehr.

Aktuelle Spritpreise

In Deutschland kostete Super E10 zu Wochenbeginn im Durchschnitt 1,45 Euro und Diesel 1,29 Euro pro Liter. Die Ölförderländer haben im Juni beschlossen, den Ölhahn etwas weiter aufzudrehen. Experten erwarten, dass Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und Russland im zweiten Halbjahr mehr auf den Markt bringen als in der ersten Jahreshälfte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Tanken

    Spritpreise: Bis zu 20 Cent Unterschied am Tag

  • Tanken

    Preise beim Tanken - Warum der Liter an der Autobahn mehr kostet

  • Biokraftstoff

    ADAC: Tanken ist in Thüringen am teuersten

  • Elektroauto

    Mit dem Elektroauto bis nach Marokko

  • spritpreise

    Preise für Diesel und Benzin variieren stark in Europa

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies