Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Preistrend
Preistrend

Verivox: Gaspreise steigen weiter an

Bei den Gaspreisen zeichnet sich bereits seit Monaten eine Kurve nach ob ab. In der kommenden Heizperiode soll es für Verbraucher aber noch mal teurer werden, berichten die Tarifexperten von Verivox.

21.08.2019, 09:34 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gaspreis© Kautz15 / Fotolia.com

Heidelberg – Private Verbraucher bezahlen 2019 deutlich mehr für Erdgas als im Vorjahr. Der Preistrend hält an: 34 örtliche Gasversorger erhöhen die Preise im Herbst um durchschnittlich 8,4 Prozent, berichtet das Vergleichsportal Verivox-

Gaspreise sind um fast 9 Prozent gestiegen

Nach jahrelangem Sinkflug sind die Gaspreise seit dem Herbst des Jahres 2018 für private Verbraucher stark angestiegen. Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bezahlte im Oktober 2018 durchschnittlich 1.120 Euro. Im August 2019 liegen die durchschnittlichen Kosten bei 1.216 Euro, was einem Anstieg von knapp 9 Prozent entspricht.

34 Gasversorger wollen die Preise erhöhen

Der kommende Winter wird noch teurer. Für September und Oktober haben 34 örtliche Gasversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,4 Prozent angekündigt. Ein Musterhaushalt muss mit Mehrkosten von rund 109 Euro rechnen.

"In der kommenden Heizperiode wird das Preisniveau von Erdgas weiter hoch bleiben", sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. "Daher sollten sich Verbraucher bereits jetzt einen günstigen Gastarif wählen. Dieser sollte eine Preisgarantie von mindestens 12 Monaten haben. So sind die Kunden vor Preiserhöhungen während des Winters geschützt."

Prognose: Gaspreise könnten zur übernächsten Heizperiode wieder sinken

Bei den Großhandelspreisen hat sich der Preistrend seit Beginn des Jahres 2019 gedreht. Der Preis an der deutschen Grenze, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) erhoben wird, ist seit Januar 2019 um rund ein Drittel gesunken. Daher könnten die Gaspreise für private Verbraucher langfristig wieder sinken.

"Sinkende Großhandelspreise haben in der Vergangenheit allerdings deutlich länger als ein Jahr gebraucht, um bei den Endkunden anzukommen", sagt Valerian Vogel. "Sinkende Erdgaspreise für private Verbraucher erwarten wir daher erst in der übernächsten Heizperiode – falls die Großhandelspreise weiter so günstig bleiben."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Verivox: Gaspreise steigen – Deutschland bleibt im EU-Mittelfeld

  • Gasherd

    Gaspreise sinken insgesamt – Grundversorgungstarife teilweise teurer

  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Gasrechnung

    Gaspreise in Deutschland sind niedriger als der EU-Durchschnitt

  • Strompreise

    Strompreise klettern auf neuen Höchststand

  • Kosten Heizung

    Gaspreise steigen deutlich

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies