Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gas-Nachrichten
  • Klimakonferenz in Polen
Klimakonferenz in Polen

Weniger Fleisch: Studie zeigt Wege gegen Erderwärmung auf

Die Erderwärmung soll auf unter zwei Grad begrenzt werden. Zur aktuell in Polen stattfindenden Klimakonferenz werden neue Analysen vorgestellt. Ein Ergebnis: Der Fleischkonsum muss gestoppt werden.

05.12.2018, 11:20 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Klima© chuck / Fotolia.com

Kattowitz - Zur Eindämmung der Erderwärmung muss die Menschheit nach Analysen einer unabhängigen US-Denkfabrik auch ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen und weniger Fleisch essen. Das World Resources Institute (WRI) wies am Mittwoch darauf hin, dass mit dem voraussichtlichen Bevölkerungswachstum auf knapp zehn Milliarden Menschen im Jahr 2050 auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln um gut 50 Prozent steigen werde - und die nach Fleisch von Rind, Schaf und Ziege sogar um 88 Prozent. Neben der Steigerung der Produktivität in der Landwirtschaft und mehr vegetarischer Ernährung sei es zudem vonnöten, die Nachfrage zu senken - etwa mittels weniger Lebensmittelverschwendung. In Deutschland etwa wirft jeder von uns pro Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel weg.

Studie: Anbau von Biokraftstoffen darf nicht weiter wachsen

Auch darf der Anbau von Biokraftstoffen nach dieser Studie nicht weiterwachsen. Das Institut verweist darauf, dass schon jetzt die Hälfte aller unbebauten Flächen landwirtschaftlich genutzt werden. Diese von Bauern bewirtschaftete Fläche müsste um rund 593 Millionen Hektar wachsen - die doppelte Fläche Indiens -, um im Jahr 2050 bei gleichbleibenden Ernteerträgen die dann rund zehn Milliarden Menschen auf der Erde zu ernähren. Der Agrarsektor stößt laut WRI weltweit etwa ein Drittel aller klimaschädlichen Treibhausgase aus.

Weltklimakonferenz in Kattowitz

Veröffentlicht wurde die Analyse am Rande der Weltklimakonferenz in Polen, wo Vertreter von knapp 200 Staaten bis Ende kommender Woche verhandeln. Drei Jahre nach den als historisch eingestuften Beschlüssen der Pariser Klimakonferenz sollen in Kattowitz (Katowice) klare Regeln zur Umsetzung vereinbart werden: Die Beiträge einzelner Staaten zum Klimaschutz und auch die Finanzhilfen sollen für alle nachvollziehbar werden. In Paris war beschlossen worden, die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen, möglichst sogar auf 1,5 Grad - verglichen zur vorindustriellen Zeit um 1750. Die bisher weltweit zugesagten Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen dazu aber bei weitem nicht aus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • CO2 Ausstoß

    Schärferes Klimaziel: EU-Kommissar macht einen Rückzug

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies