Den günstigsten Gasanbieter finden
Gaspreise vergleichen und noch heute bares Geld sparen
Viele Haushalte zahlen zu viel für Gas. Unser Gasvergleich zeigt Ihnen schnell und übersichtlich, wie viel Geld Sie mit einem Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter sparen können. Der Wechsel ist in nur 5 Minuten möglich.
- Gasverbrauch
Gasverbrauch ermitteln und Gasverbrauch umrechnen (m³ in kWh)
Für einen Gaspreisvergleich benötigen Sie Ihren jährlichen Gasbrauch. Wie Sie diese Angabe ermitteln und wie Sie ggf. den Gasverbrauch von m³ in kWh umrechnen, lesen Sie hier.
Eine genaue Angabe darüber, wie hoch Ihr Gasverbrauch ist, finden Sie in Ihrer letzten Gasjahresabrechnung. Haben sie diese jedoch nicht zur Hand, können Sie sich an diesen Schätzwerten orientieren:
Haushaltsgröße | Gasverbrauch (kWh/Jahr) |
---|---|
Wohnfläche 30 m² | 3.800 kWh |
Wohnfläche 50 m² | 5.000 kWh |
Wohnfläche 100 m² | 12.000 kWh |
Wohnfläche 150 m² | 18.000 kWh |
Wohnfläche 180 m² | 20.000 kWh |
Die Angaben zum Gasverbrauch beziehen sich auf Haushalte, die mit Gas heizen, Warmwasser bereiten und kochen. Wobei der Verbrauch für die letzteren beiden Verwendungsarten, im Gegensatz zur Heizung, eher gering ausfällt. Genau wie der Strom- ist aber auch der Gasverbrauch individuell unterschiedlich.
Gasverbrauch umrechnen (m³ in kWh)
Manche Gasanbieter geben auf der Gasabrechnung den Gasverbrauch nicht in Kilowattstunden (kWh) an, sondern in Kubikmetern (m³) an. Ist dies der Fall, können Sie anhand folgender Formel ihren Gasverbrauch in kWh ausrechnen:
kWh = m³ x Brennwert x Zustandszahl
Oder nutzen Sie unseren Gasverbrauch-Umrechner, um Kubikmeter in Kilowattstunden - oder natürlich umgekehrt - umzurechnen.
Der Brennwert beim Gas
Der Brennwert gibt an, wie viel Energie bei vollständiger Verbrennung und anschließender Rückkühlung auf die Bezugstemperatur frei wird. Die Angabe erfolgt in Kilowattstunden kWh pro m3. Wie hoch dieser Brennwert ist, hängt von der jeweiligen Zusammensetzung des Gases ab. In Deutschland unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Gas-Sorten:
- L-Gas stammt aus den Niederlanden und Norddeutschland und hat einen relativ geringen Brennwert zwischen 8 und 10
- H-Gas stammt aus der Nordsee und den GUS-Staaten und hat einen relativ hohen Brennwert zwischen 10 und 12
Der Brennwert des verbrauchten Erdgases wird entweder auf der Jahresrechnung angegeben oder kann direkt beim Versorger erfragt werden. Ein Wechsel des Gasanbieters ändert nichts an Ihrer Heizleistung. Sie bekommen nach wie vor die gleiche Erdgasqualität geliefert.
Die Zustandszahl (z-Zahl) beim Gas
Beim Gas unterscheidet man zwischen dem Normzustand und dem Betriebszustand (dem Zustand an der Abnahmestelle). Das Gasvolumen wird hier durch verschiedene Faktoren beeinflusst, beispielsweise die durchschnittliche Temperatur, die Höhenlage und und den Luftdruck. Die Zustandszahl (z-Zahl) beschreibt das Verhältnis des Gasvolumens im Normzustand zum Gasvolumen im Betriebszustand.
Diese Angaben brauchen Sie für den Gasvergleich
Um die Gaspreise zu vergleichen, gibt man den Gasverbrauch sowie die Postleitzahl des Wohnortes in den Tarifrechner ein. Verbraucher können mittlerweile pro Postleitzahl unter durchschnittlich fast 100 verschiedenen Gasanbietern wählen. Wenn man sich für einen Gastarif entschieden hat, kann man sich die Unterlagen entweder zuschicken lassen oder den Auftrag zum Gasanbieterwechsel gleich online ausfüllen.
- 22.01.2021
- 21.01.2021
VBEW: Viele müssen mit höheren Energie- und Wasserkosten rechnen
- 20.01.2021
Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert
- 19.01.2021
- 18.01.2021
Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter