Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Gewerbegas

Günstiges Gewerbegas - Finden Sie passende Angebote

In zahlreichen Betrieben macht die Gasrechnung einen nicht zu unterschätzenden Anteil an den Betriebskosten aus. Wer nach Stellschrauben sucht, diese zu verringern, kann daher direkt beim Gewerbegas ansetzen. Unser Vergleichsrechner hilft, einen günstigen Tarif zu finden.

Wer auf der Suche nach einem Weg ist, die Kosten für seinen Betrieb zu optimieren, könnte unter anderem einen Blick auf die Gasrechnung werfen. Denn die Summe am Ende der Rechnung lässt sich mit ziemlicher Sicherheit schmälern. Egal, bei welchem Anbieter das Gewerbegas bezogen wird: Fast immer lohnt sich ein vergleichender Blick zu anderen Lieferanten. Damit dieser möglichst schnell und aufschlussreich ist, gibt es unseren Gewerbegas-Vergleich.

Gastarife für Gewerbekunden

Jährlicher Gesamtverbrauch?

Welche Art von Gaszählern nutzen Sie?

<  Zurück

Wie viele Gaszähler haben Sie?

<  Zurück

Branche, Postleitzahl und Verbrauch?

<  Zurück

Angebot anfordern!

Für Ihren Bedarf benötigen Sie maßgeschneiderte Angebote. Wir sammeln passende Angebote von Energieversorgern ein und stellt diese übersichtlich für Sie zusammen.

<  Zurück

Vergünstigungen für Gewerbetreibende

Gewerbegastarife sind häufig etwas günstiger als die für Privatverbraucher – das liegt unter anderem an den höheren Verbrauchsmengen von meist über 100.000 Kilowattstunden im Jahr. Zum Vergleich: Ein Privathaushalt verbraucht im Jahr je nach Größe und Effizienz zwischen 5.000 und 30.000 Kilowattstunden. In kleineren Gewerbebetrieben wird das Gas über einen haushaltsüblichen Gaszähler abgerechnet. Ein Tarifvergleich kann innerhalb weniger Minuten über unseren Vergleichsrechner erfolgen.

Bei einem größeren Verbrauch kommt teilweise die registrierende Leistungsmessung (RLM) durch einen Lastgangzähler zum Einsatz. Da die Angebote sehr individuell auf den jeweiligen Gasverbrauch des Gewerbes abgestimmt sind und grundsätzlich eine Ausschreibung durchgeführt werden muss, holen wir auf Ihren Wunsch gerne unverbindliche Angebote bei verschiedenen Gewerbegas-Anbietern ein.

Das bietet der Gewerbegasvergleich

Unser Gewerbegasvergleich ist eine einfache Sache. Sie benötigen Ihren Gasverbrauch, Zählertyp und Postleitzahl. Bei einem haushaltsüblichen Zähler wird anhand dieser Daten eine umfangreiche Tarif-Datenbank durchforstet. Sie erhalten sofort die Ergebnisse, den günstigsten Gewerbegastarif ganz oben. So können Sie sofort Ihr Einsparpotenzial einschätzen und Details zu interessanten Tarifen einsehen. Hat man einen passenden Tarif gefunden, lässt sich der Wechsel außerdem unkompliziert über unseren Partner Verivox abwickeln.

Niedrigere Rechnung dank neuem Gewerbegasanbieter

Es empfiehlt sich, einen solchen Vergleich regelmäßig durchzuführen – der Gasmarkt ist ständig in Bewegung und es ist nicht gesagt, dass ein derzeit günstiger Anbieter auch noch in einem Jahr ganz oben steht. Ein Wechsel zum neuen Anbieter von Gewerbegas ist einfach und geht unterbrechungsfrei vonstatten. In Störfällen bleibt weiterhin der ansässige Gasnetzbetreiber Ansprechpartner, der gewählte Anbieter mietet sich sozusagen im Gasnetz ein und sorgt für Deckung Ihres Gasverbrauches. Den Unterschied wird man lediglich auf der Rechnung bemerken – denn hier stehen künftig andere Summen.

Geld und Gas sparen

Wer zu einem günstigen Gewerbegasanbieter gewechselt hat, ist nicht am Ende der Sparmöglichkeiten angelangt. Weitere Euro bleiben über das direkte Einsparen von Gas in der Unternehmenskasse. Ansatzpunkte gibt es viele und sie unterschieden sich von Branche zu Branche. Mit einer Energieeffizienzberatung von Verivox bekommt man schnell einen Überblick über mögliche und wirtschaftliche Maßnahmen. Das Gute: Gibt es nichts mehr zu sparen, fällt auch keine Provision für die Beratung an. In Büroräumen lässt sich Gas beispielsweise ganz einfach über die clevere Regelung der Heiztemperatur und das bewusste Verhalten der Mitarbeiter sparen. Über programmierbare Thermostate verhindert man etwa, dass die Räume auch nachts und am Wochenende zu stark beheizt werden.

Das zahlt man mit dem Gaspreis

Wenn man schon so viel Geld fürs Gas hinblättert, möchte man auch gerne wissen, wofür: Beim Gaspreis entfielen im Jahr 2016 etwa 50 Prozent auf das eigentliche Gas – also dessen Beschaffung und Vertrieb. Weitere 25 Prozent des Preises gehen in Form von Erdgasabgabe, Gebrauchsabgabe und Umsatzsteuer an den Staat. Die Netzkosten fallen mit noch einmal 25 Prozent ins Gewicht (Angaben gerundet). Die Gaspreise in Deutschland sind vergleichsweise stabil und zeigten für Gewerbekunden in den letzten Jahren sogar einen leichten Abwärtstrend.

Aktuelle Energie-Nachrichten
  • USA
    22.01.2021

    USA und Klimapolitik - Grüne fordern zum Handeln auf

  • Geld
    21.01.2021

    VBEW: Viele müssen mit höheren Energie- und Wasserkosten rechnen

  • Offshore-Windkraft
    20.01.2021

    Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert

  • Klimafreundlich
    19.01.2021

    Zahl der Wärmepumpen steigt auf eine Million

  • Tesla
    18.01.2021

    Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter

  • Gastarife
  • Gastarife
  • Gasrechner
  • Gaspreisvergleich
  • Heizen ohne Gas
  • Stromheizung
  • Elektroheizung
  • Holzpellets
  • Wissen & Info
  • Heizleistung
  • Gasfoerderung
  • Erdgas
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies