Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Heizstrom

Heizstrom – eine noch zeitgemäße Art zu heizen?

Bei Heizstrom denkt man zuerst an die Nachtspeicherheizung. Diese zählt heute nicht mehr zu den bevorzugten Arten zu heizen. Das liegt daran, dass sie zu den teuersten Varianten zählt, um Wohnungen und Häuser zu beheizen. Im Gegenteil dazu ist die Wärmepumpe als moderne Heizstromanlage im Kommen.

Man geht davon aus, dass noch über eine Millionen der deutschen Haushalte Heizstrom mit alten Nachtspeicheröfen nutzen. Ein Wechsel weg vom Heizstrom hin zu anderen Formen der Heizung ist aber durchaus eine Überlegung wert. Um Kosten zu sparen, ist ein Vergleich in jedem Fall hilfreich.

Heizstrom im Vergleich zu Öl und Gas oft teurer

Bei Stromtarifen wird zunächst zwischen Heizstrom und Haushaltsstrom unterschieden. Was aus der Steckdose kommt ist natürlich immer das gleiche, doch für Heizstrom werden oft günstigere Tarife angeboten, die dann nur für den Betrieb der Stromheizung gelten. Oftmals gibt es einen gesonderten Zähler für den Heizstrom, zumeist in Form eines Zweitarifzählers. Trotz vergünstigten Heizstrom-Tarifen ist natürlich nicht gesagt, dass man mit Strom günstig heizen kann, ganz im Gegenteil: Das Heizen mit Strom ist meist kostenintensiver als andere Heizarten.

Heizstrom-Tarife vergleichen

Was für eine Heizung haben Sie?

Haben Sie einen eigenen Zähler für Heizstrom?

Wie wird der Heizstrom gemessen?

Postleitzahl und Verbrauch pro Jahr?

Beim Heizstrom steigt der Wettbewerb

Heizstrom gilt auch deshalb als teuer, weil sein Markt über lange Zeit recht abgeschottet blieb und es wenig Konkurrenz gab. Mittlerweile nehmen die Zahl der Anbieter und der Wettbewerb zu. Das hat das Sparpotenzial vergrößert und und auch den Wechsel des Anbieters vereinfacht. Zuvor gab es spezielle Nachtstromtarife meist nur beim Grundversorger, wobei auch kein Stromanbieter dazu verpflichtet ist, vergünstigte Preise für Heizstrom anzubieten.

StromvergleichTeure Heizung: Heizstrom ist schon längst keine günstige Alternative mehr, zudem mangelt es an Wechselmöglichkeiten.© Andre Bonn / Fotolia.com

Heizstrom bald nur noch für die Wärmepumpe?

Heizstrom in Form von Nachtstrom wird heute nur noch in älteren Anlagen eingesetzt, da neben der Kostenfrage auch die Tendenz zu umweltfreundlicheren Systemen eine immer wichtigere Rolle spielt. Heizstrom bewirkt mehr Entstehung von Kohlendioxid als die Energiequellen Öl und Gas. Der Ausbau von alternativen und regenerativen Heizarten drängt die Nutzung von Heizstrom weiter zurück. Eine Ausnahme hierbei stellt die Wärmepumpe dar, die in Neubauten eine der beliebtesten Heizungsarten ist. Auch hier wird Strom als Energiequelle für die Pumpe eingesetzt, dennoch gilt die Wärmepumpe als effizient und zukunftsträchtig. Zunehmend werden Wärmepumpen auch mit Hilfe von erneuerbaren Energien angetrieben.

Nachtstrom-Tarif

Heizen mit Nachtspeicherstrom

Viele Haushalte heizen noch mit einer Nachtspeicherheizung, allerdings ist das aufgrund hoher Strompreise alles andere als günstig.

Nachtspeicherstrom
Stromzähler

Heizstrom für die Wärmepumpe

Auch Wärmepumpen werden mit Strom betrieben, allerdings ist der Verbrauch relativ gering und die Strompreise dank spezieller Tarife oft günstig.

Wärmepumpenstrom
Aktuelle Energie-Nachrichten
  • USA
    22.01.2021

    USA und Klimapolitik - Grüne fordern zum Handeln auf

  • Geld
    21.01.2021

    VBEW: Viele müssen mit höheren Energie- und Wasserkosten rechnen

  • Offshore-Windkraft
    20.01.2021

    Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert

  • Klimafreundlich
    19.01.2021

    Zahl der Wärmepumpen steigt auf eine Million

  • Tesla
    18.01.2021

    Tesla hinterlegt Sicherheitsleistungen - Bau nahe Berlin geht weiter

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies