Günstig heizen mit Gas
Mit Gasanbieterwechsel die Heizkosten schmällern
Mit dem Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter lassen sich die Heizkosten oft erheblich senken. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein und der Gasrechner ermittelt sofort Ihr persönliches Sparpotential.
- Heizung
Tipps rund um die Heizung und den Energieverbrauch
Verursacht die Heizung zu hohe Kosten, kann man dagegen mehrere Maßnahmen ergreifen. Zunächst einmal kann man den Energieversorger wechseln, denn die Preise variieren zum Teil deutlich. Ob beim Heizöllieferanten, dem Gasanbieter oder dem Stromversorger, der Verbraucher hat die Wahl, von wem er seine Energie einkauft.
Eine gute Dämmung des Hauses sowie eine Isolierung von Türen und Fenstern sind ebenfalls wichtig, um die Wärme im Haus zu halten. Die Heizung sollte auch regelmäßig gewartet und entlüftet werden, um eine hohe Energieausbeute zu erzielen.
Eine moderne Heizung verbraucht weniger Energie
Gerade bei einem Neubau, aber auch bei der Sanierung und Renovierung eines älteren Gebäudes, stellt sich die Frage danach, welcher Heizungstyp bzw. welches Heizsystem es sein soll. Die meisten Heizungen heizen mit Gas oder Öl, aber auch alte Nachtspeicherheizungen und Elektroheizungen gibt es noch, die Strom fressen und damit hohe Kosten verursachen. Der Einbau einer neuen Heizung kostet natürlich erst einmal viel Geld, mit den Jahren rechnet sich der Austausch aber, denn eine moderne Heizung ist viel effektiver und verbraucht damit weniger Energie. In Neubauten setzt man beispielsweise auf effiziente Gaskessel und Wärmepumpen.
Die Gasheizung oder Ölheizung auszutauschen, ist in einigen Häusern sogar Pflicht. Unter den Gaskesseln müssen etwa die Anlagen ausgetauscht werden, die länger als 30 Jahre in Betrieb sind. Oftmals kann man hierfür auch eine Förderung vom Staat bzw. einen zinsgünstigen Kredit beantragen. Für die Förderung zum Modernisieren ist in der Regel das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zuständig. Die KfW-Bank hat Programme mit günstigen Darlehen im Programm.
Alternative Heizung: Gut für die Umwelt
Immer mehr Menschen entscheiden sich aber auch für eine alternative Heizung, weil sie so etwas für die Umwelt tun können. Eine moderne Pelletheizung oder eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage stehen in immer mehr Kellern. Eine neue Heizung mit Pellets hat den nicht nur den Vorteil, dass es sich beim Brennstoff um recyceltes Holz handelt, sondern beispielsweise auch, dass diese Arten von Anlagen einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad aufweisen. Blockheizkraftwerke arbeiten ebenfalls besonders effektiv, weil sie Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen.
Übersicht über die wichtigsten Heizsysteme

Von Gas über Pellets bis hin zur Wärmepumpe: Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, hat eine große Auswahl an Systemen. Hier finden Sie eine Übersicht sowie Tipps, wann die alte Heizung besser ausgetauscht werden sollte.
Heizsyssteme in der Übersicht
Wärme durch Sonnenenergie
Auch erneuerbare Energien können zum Heizen genutzt werden: Eine Solarthermie-Anlage erzeugt warmes Wasser und Heizwärme. Bei guten Bedingungen kann so das ganze Haus beheizt werden, ansonsten kann eine Solarthermie-Anlage eine Ergänzung zur normalen Heizung darstellen.

Umweltwärme mit Wärmepumpen nutzen
Bei Wärmepumpen wird die Wärme von Luft, Erde oder Wasser genutzt, um damit Gebäude zu beheizen. Die Pumpe an sich wird mit Strom betrieben. Zur Unterstützung kann man sich auch sehr gut Sonnenstrom nutzen – beispielsweise von der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Preise vergleichen und Heizkosten senken
Egal ob man nun mit Gas, Heizöl oder mit Holzpellets heizt - wer günstig einkauft, hält seine Heizkosten niedrig. Mit unseren Preisvergleichen finden Sie mit wenigen Klicks einen günstigen Anbieter!

Gaspreise vergleichen
Wie Sie mit einem Gasanbieterwechsel Ihre Heizungskosten senken.
Gaspreise vergleichen
Heizölpreise vergleichen
Heizölpreise beobachten und Heizöl günstig online bestellen.
Heizölpreise vergleichen
Heizstromtarife vergleichen
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Kosten bei Heizstrom senken.
Heizstromtarife vergleichenDie Heizung herunterdrehen und Energie sparen
Ein weiterer Bereich, in dem man selbst etwas tun kann, um die Kosten zu reduzieren, ist das Verbrauchsverhalten. Wer seine Heizung nur um ein paar Grad herunterdreht und dafür einen Pullover anzieht, kann schon einiges an Geld sparen. Als Faustregel kann man sich merken, dass ein Senken der Raumtemperatur um ein Grad etwa sechs Prozent weniger Heizkosten verursacht. Auch das richtige Lüften hilft sparen: Lieber kurz und kräftig lüften als das Fenster ständig gekippt zu halten. Richtige Stromfresser sind übrigens kleine Heizlüfter, die gern als schnelle Ergänzung zur großen Heizung eingesetzt werden. Strom sparen lässt sich, wenn man auf diese verzichtet. Ebenfalls ganz wichtig: Wenn die Heizkörper nicht richtig warm werden oder gluckern, sollte überprüft werden, ob sich Luft in der Heizung befindet. Das kann nämlich die Funktion des Heizsystems beeinflussen.
10 einfache Tipps zum Heizkosten senken
- Jedes Grad zählt
Weniger Heizen spart Energie. Faustregel: Jedes Grad weniger verursacht rund sechs Prozent weniger Heizkosten. - Fenster und Türen abdichten
Vermeiden Sie Wärmeverluste durch eine gute Dämmung und Isolierung von Türen und Fenstern. - Heizung warten
Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten, um die Heizenergie optimal zu nutzen. Auch sollte die Heizung regelmäßig entlüftet werden. - Effizient lüften
Stoßlüften ist besser, als die Fenster ständig gekippt zu halten. - Heizlüfter vermeiden
Heizlüfter sind echte Stromfresser und sollten möglichst nicht genutzt werden. - Wärmestau vermeiden
Möbel und Gardinen vor dem Heizkörper behindern die freie Luftzirkulation im Raum. - Wärme im Haus halten
Wärmeverluste über die Außenwand lassen sich durch eine Dämmfolie reduzieren. - Kontinuierlich Heizen
Vermeiden Sie ein ständiges Hoch- und Runterregeln. Halten Sie die Heizung besser auf einem konstant niedrigen Niveau oder nutzen Sie ein Thermostat zur Temperaturregelung - Heizung modernisieren
Ein Modernisierung der Heizung verursacht zwar hohe Kosten, langfristig kann man durch effektivere Heizungstypen aber viel Geld sparen. - Anbieter vergleichen
Wer zu einem günstigeren Anbieter wechselt, kann seine Heizkosten bei Gas, Heizöl oder Heizstrom um einiges senken.
Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung
Damit die Wärme im Winter dort bleibt, wo wir sie benötigen und Heizkosten möglichst gering ausfallen, gilt es, das Gebäude gut zu dämmen. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von einfachen Maßnahmen für schmale Geldbeutel bis hin zur neuen Rundumdämmung.
Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen vier Wände warm zu halten. Öl, Gas, Sonnenenergie, Erdwärme, Holzbefeuerung – doch was ist das richtige Heizsystem für das eigene Haus? Jede Technik hat ihre Vor- und Nachtteile.
Nachtspeicher-Heizung ist teuer und unrentabel
Die Nachtspeicherheizung ist eine Art der Stromheizung. Die Stromheizung ist jedoch mittlerweile die unattraktivste Art des Heizens für Verbraucher, da vielfältige Möglichkeiten bestehen, mit wesentlich günstigeren und umweltfreundlicheren Energiequellen zu heizen als mit Strom.
Die Elektroheizung - ein Auslaufmodell?
Die Elektroheizung sollte in erster Linie eine unterstützende Funktion haben und zum Heizen von Räumen eingesetzt werden, die über keine alternativen Energiequellen verfügen. Die Nutzung von Strom als Heizenergie kann aufgrund hoher Strompreise und der schlechten Energiebilanz sehr teuer werden.
Kraft-Wärme-Kopplung: Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen
Auf die Abkürzung KWK wird momentan derjenige häufiger stoßen, der sich über alternative und energieeffiziente Heizmethoden informiert. KWK ist die Abkürzung für Kraft-Wärme-Kopplung. Mit diesem System wird einerseits Strom gewonnen, andererseits die dabei entstehende Wärme genutzt.