Das Heizungsnachrichten-Archiv auf Stromseite.de
Im Heizungsnachrichten-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Heizungsanbieter, Heizungstrends, Kosten für Heizungen und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Heizen.
Heiz-Studie: Erdgas wird weiter am stärksten genutzt
Erdgas wird in Deutschland in jeder zweiten Wohnung für das Heizen genutzt. In Niedersachsen werden sogar über 60 Prozent der Wohnungen mit der Heiztechnologie warm gehalten. Ein weiteres Ergebnis: Im Schnitt stehen die ältersten Heizungen in Hamburg.
Heizkosten senken: Mechanische und moderne Thermostate im Vergleich
Die Heizkosten können mit dem Einsatz moderner Thermostate um bis zu 10 Prozent pro Jahr gesenkt werden, so die Beratungsgesellschaft co2online. Demnach sind moderne Regler außerdem bei der Anschaffung nicht wesentlich teurer.
Neues Energielabel für Heizungen gilt ab 26. September
Das Energielabel für Heizkessel gibt es ab sofort in einer überarbeiteten Variante. Kurz gefasst rutschen klimafreundlichere Heizungen in den Klassen nach oben, solche mit fossilen Energien nach hinten. Über die Energiekosten sagt das Label allerdings nichts aus.
Saudi-Arabien: Fakten und Fragen zu den Angriffen auf die Ölanlagen
Saudi-Arabien musste die Ölförderung in den beiden größten Raffinerien des Landes nach den Drohnenangriffen um die Hälfte reduzieren. Obwohl es bereits ein Bekenntnis zu den Bombardierungen gibt, geht das Rätselraten um die tatsächlichen Angreifer weiter.
Drohnenangriff auf Saudi-Arabien – Ölpreise gestiegen
Saudi-Arabien: Nach einem Angriff auf die größte Ölraffinerie des Landes ziehen die Ölpreise deutlich an. Einer Nachrichtenagentur zufolge ist die Ölförderung um die Hälfte zurückgegangen. Experten sehen aber zunächst keine Gefahr für den deutschen Markt.
Umweltministerin fordert Verbot von neuen Ölheizungen
Würden alle Ölheizungen in Deutschland gegen moderne Heizsysteme ausgetauscht werden, könnte eine Menge CO2 eingespart werden. Umweltministerin Svenja Schulze schlägt deshalb vor, den Einbau neuer Ölheizungen zu verbieten.
Wärmemonitor: Deutsche verbrauchen mehr Heizenergie
Der Verbrauch an Heizenergie ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, zeigt der Wärmemonitor des DIW Berlin. Zwar wurde demnach auch in den Jahren zuvor zunehmend geheizt, allerdings hatten Verbraucher bisher mit der Kostenentwicklung Glück.
Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch gestiegen
Der Energieverbrauch ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, berichtet die AG Energiebilanzen. Demnach hat der Anteil erneuerbarer Energien zugenommen, gleichzeitig ist aber der Verbrauch an Erdgas gestiegen.
Heizen: Erneuerbare Energien erstmals vor Gas
Beim Heizen setzen Hausbauer zunehmend auf erneuerbare Energien. Das zeigt eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Demnach haben Umweltthermieanlagen und Co. erstmals den Gasheizungen den Rang abgelaufen.
Wind und Wärme: Weniger Bedarf an Kohleenergie
In den ersten drei Monaten des Jahres ist die Energieproduktion in Kohlekraftwerken deutlich zurückgegangen. Dadurch, dass der Jahresbeginn recht warm war, wurde weniger neergie benötigt. Mehr Wind bedeutete gleichzeitig mehr Ökostrom im Netz.
Angriff auf Pipeline: Golf-Konflikt verschärft sich
In Saudi-Arabien wurde eine Pipeline mit Sprengstoff besetzten Drohnen angegriffen. Der Öltransport wurde vorläufig eingestellt. Die Lage am Golf spitzt sich immer weiter zu und auch der Konflikt zwischen dem Iran und den USA.
Polen schließt "Freundschafts"-Pipeline
Über die "Freundschafts"-Pipeline wurden die Öllieferungen aus Russland vorrübergehend eingestellt. Polen hat die Leitung wegen Verunreinigungen gesperrt. Dem Mineralölwirtschaftsverband zufolge soll es hierzulande aber keine Versorgungsprobleme geben.
Strengere Regeln für Heizungslabel kommen
Heizungslabel werden im Laufe des Jahres nach strengeren Vorgaben vergeben. Die Effizienzklasse A+++ beispielsweise erhalten nur noch Geräte, die erneuerbare Energien zum Heizen nutzen. Experten raten, schon jetzt beim kauf an die Neuregelung zu denken.
Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland sinkt
Die Förderung von Erdgas und Erdöl in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter rückläufig gewesen. Insgesamt werden nur gut 7 Prozent des Bedarfs durch eigenes Erdgas gedeckt. Fast das komplette Erdgas kommt aus einem Bundesland.
Verbände wollen mehr Förderung beim Heizungstausch
Von 12 Millionen veralteten Heizungsanlagen in Deutschland werden nur rund 600.000 pro Jahr ersetzt. Viel zu wenig, meinen Branchenverbände. Die Politik sei bei der nötigen Förderung zu zögerlich.
Verband: Kamine und Kachelöfen sind umweltfreundlicher geworden
Kamine und Kachelöfen, die mit Holz befeuert werden, sind heute deutlich umfreundlicher als früher. Dem Verband HKI zufolge werden deutlich weniger Emissionen ausgestoßen, obwohl die Anzahl der Holzfeuerungen relativ konstant bleibt.
Intelligente Thermostate auf dem Prüfstand
Smarte Thermostate regeln die Temperatur im Haus quasi automatisch hoch und runter. Das ist bequem und spart Geld. Letzteres gilt aber nicht in jedem Fall. Die Zeitschrift "c't" hat fünf Systeme getestet und bewertet.
Bei Ü30-Heizungen ist der Austausch Pflicht
Heizungen, die über 30 Jahre alt sind, müssen verpflichtend aus den Kellern entfernt werden und zwar noch in diesem Jahr. Expertenschätzungen zufolge betrifft das mehr eine Million Heizkessel in Deutschland.
Betriebskostenabrechnung: Nachzahlungsforderung kann verjähren
Vermietern bleibt für das Einreichen der Betriebskostenabrechnung nur ein bestimmter Zeitraum. Ist die Frist verstrichen, müssen Mieter die sich aus der Abrechnung ergebende Nachzahlungen nicht mehr leisten.
Öl wird teurer – "Opec+" einigt sich auf Förderkürzungen
Mit ihrem Öl verdienen einige Opec-Länder längst nicht mehr genug. Gemeinsam mit verbündeten Ölproduzenten sollen die Fördermengen zurückgefahren werden. Das wird voraussichtlich auch für Preiserhöhungen an den Tankstellen führen.
Elektroheizung
Heizleistung
Gasförderung in Deutschland
Gasförderung: An welchen Standorten wird in Deutschland gefördert?
Erdgasauto
Erdgas