Das Heizungsnachrichten-Archiv auf Stromseite.de
Im Heizungsnachrichten-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Heizungsanbieter, Heizungstrends, Kosten für Heizungen und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Heizen.
Ablesefirmen: Kartellamt kritisiert fehlenden Wettbewerb
Techem und Ista teilen sich als Ablesefirmen beinahe das Geschäft beim Prüfen von Heizungs- und Warmwasserzählern. Bereits im Mai 2017 kritisierte das Bundeskartellamt diesen Umstand. Bisher aber hat die Koalition noch nichts unternommen.
Heizöl teurer – Aufwärtstrend bei Gaspreisen
Heizöl kostet sehr viel mehr als noch im vergangenen Jahr, berichtet das Verbraucherportal Verivox. Die Experten halten aber auch eine Teuerung beim Gas für wahrscheinlich.
Hamburgs Hafencity wird mit Abwärme beheizt
Die Hamburger Hafencity soll künftig mit Abwärme aus der Industrie beheizt werden. Die dafür installierte Leitung liefert genug Wärme für 8.000 Haushalte – und hat Potenzial für noch weit mehr. Das gilt auch für Industrie-Fernwärme generell.
Wie Heizölpreise und Niedrigwasser zusammenhängen
Die Heizölpreise sind aktuell so hoch wie zuletzt vor fünf Jahren. Dazu trägt auch bei, dass die Trockenheit die Wasserstände sinken lässt, beispielsweise am Rhein. Wie hängt das mit den Ölpreisen zusammen?
Pelletpreis steigt zur Heizsaison an
Der Pelletpreis ist mit dem Beginn der Heizsaison angestiegen. Im Vergleich zum Oktober des vergangenen Jahres sind Holzpellets etwas teurer geworden. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl ist aber weiter gewachsen.
Heizöl so teuer wie seit Jahren nicht mehr
80 Euro je 100 Liter Heizöl: Soviel zahlen Kunden derzeit im Schnitt in Deutschland. Die Preise variieren dabei stark zwischen dem Norden und dem Süden des Landes. Hintergrund für das Preisgefälle sind der Plattform Easyoil zufolge Transportprobleme.
Heizkessel-Tausch: Darf die Miete erhöht werden?
Reparatur oder Modernisierung: Beim Heizkessel-Tausch in einer Mietwohnung ist die Unterscheidung zentral für die Frage, ob eine Mietererhöhung gerechtfertigt ist. Für Instandhaltungsarbeiten muss nämlich der Vermieter aufkommen.
Holzpellets: Neuer Rekord bei der Produktion
Deutschland gehört bei der Herstellung von Holzpellets zu den führenden Ländern in Europa. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband berichtet, konnte die Pelletproduktion im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Der Verband rät Kunden dazu, die aktuell niedrigen Preise zu nutzen.
Ölpreise klettern trotz steigender US-Reserven nach oben
Auf den Anstieg der Ölreserven in den USA haben die Ölpreise nur kurz regiert. Am Mittwochabend ging die Preiskurve bei der Nordseesorte Brent und der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate noch nach unten. Am Donnerstagmorgen kehrte sich der Trend plötzlich um.
Ölstaaten deuten Fördererhöhung an - Ölpreise auf Talfahrt
Die Ölpreise sind nach Ankündigungen der Ölminister von Saudi-Arabien und Russland rapide gesunken. Beide Minister deuteten an, dass die Öl-Fördermengen erhöht werden könnten. Aktuell gilt eine Vereinbarung zur Produktionsdrosselung, an die sich bisher sowohl Russland als auch die Opec halten.
Heizöl ist so teuer wie seit drei Jahren nicht mehr
Der Preis für Heizöl ist in den vergangenen drei Monaten um etwa 10 Euro je 100 Liter gestiegen. Damit haben die Preise den höchsten Stand seit über drei Jahren gerechnet.
Preischeck: Was kosten Holzpellets im April?
Die Preise für Holzpellets sind im April im Vergleich zum Vormonat gesunken. Bei einer Abnahme von 6 Tonnen waren die durchschnittlichen Kosten in Mitteldeutschland am niedrigsten, ab 26 Tonnen zahlten Kunden in Nord- und Ostdeutschland den günstigsten Preis.
Heizkosten-Vergleich: Gas wurde günstiger – Öl teurer
Wer mit Gas heizt, könnte in der vergangenen Heizperiode gespart haben. Dabei spielt jedoch der jeweilige Tarif einer Untersuchung von Verivox zufolge eine große Rolle. Insgesamt ist der Verbrauch an Heizenergie zurückgegangen. Für Heizöl mussten Verbraucher mehr zahlen.
Deutsche verbrauchen mehr Energie für Wohnen
Für das Wohnen wurde 2016 im Vergleich zum Vorjahr erneut mehr Energie in Deutschland verbraucht. Das liegt vor allem an einem vergrößerten Bedarf beim Heizen. Bei der Beleuchtung und bei den Haushaltsgeräten hingegen ging der Energieverbrauch zurück.
Opec korrigiert Prognose zum Anstieg der Ölproduktion
Während die Opec und ein paar andere Ölförderländer ihre Produktion gedrosselt halten, legen die Fördermengen besonders in den Vereinigten Staaten rasch zu. Die Organisation hat ihre Prognose für die Ölfördermengen in den Ländern außerhalb des Kartells zum dritten Mal in Folge angehoben.
Ölheizung: Gestiegene Kosten vor allem in Bayern
Bei den Heizkosten kommen einer Prognose zufolge vor allem auf Öl-Heizer im Süden Deutschlands Nachzahlungen zu. Grund dafür sollen die gestiegenen Ölpreise aber auch der gestiegene Verbrauch an Heizenergie sein.
Förderung für Ökoheizung muss vor dem Kauf gestellt werden
Wer für die Solarthermieanlage oder die Wärmepumpe eine Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragen will, muss das unbedingt vor dem Kauf der Anlage erledigen. Seit dem 1. Januar gilt hierfür eine neue Regelung.
Nach Tanker-Unglück: Öl breitet sich im Ostchinesischen Meer aus
Am Sonntag sank ein iranischer Tanker nach einer Kollision mit einem anderen Schiff im Ostchinesischen Meer östlich von Shanghai. Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet nun von zwei Ölteppichen, die sich im Meer ausbreiten. Umweltschützer warnen vor den Folgen.
Klimawandel: New York verklagt Ölmultis
New York will von den großen Ölkonzernen Schadenersatz haben – wegen der hohen Kosten, die der Stadt durch die Folgen des Klimawandels entstehen. Insbesondere Exxon soll Risiken gezielt vertuscht haben, so der Vorwurf.
Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren
Zwei Tage nach dem Zusammenstoß mit einem Frachtschiff droht ein Öltanker vor der Küste Chinas zu explodieren. Seegang, Feuer und giftige Gase erschweren die Rettungsarbeiten. Es gibt bereits mindestens einen Toten.