Das Heizungsnachrichten-Archiv auf Stromseite.de
Im Heizungsnachrichten-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Heizungsanbieter, Heizungstrends, Kosten für Heizungen und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Heizen.
Ölpreise so hoch wie zuletzt 2015
Die Ölpreise sind so hoch wie zuletzt vor rund 2,5 Jahren. Heizen und tanken dürfte deshalb in nächster Zeit noch teurer werden. Für den Preisanstieg beim Rohöl gibt es mehrere Gründe.
Heizungsmodernisierung - Alter Schornstein muss umgerüstet werden
Ein älterer Schornstein ist unter Umständen nicht für eine neue Heizungsanlage geeignet. Gegebenenfalls muss der Schornstein ausgekleidet werden, damit die Abgase aus der neuen Anlage nach draußen gelangen können.
Experten: Heizkosten steigen vor allem für Öl-Heizer
Die Heizkosten sollen nach Einschätzung von Experten 2017 wieder steigen. Das gilt sowohl für diejenigen, die mit Öl als auch mit Gas oder per Fernwärme heizen. Im vergangenen Jahr waren die Kosten im Schnitt gesunken.
Heizölpreise klettern auf Acht-Monats-Hoch
Wer jetzt noch nicht den Heizöl-Tank aufgefüllt hat, zahlt drauf. Die Heizölpreise sind auf einem Acht-Jahres-Hoch angekommen. Auch das Tanken ist etwas teurer geworden. Die Preise liegen hier aber noch unter den Jahreshöchstwerten.
Ölrechnung steigt: Höhere Preise erreichen Verbraucher
Die Ölrechnung wird für Wirtschaft und Verbraucher 2017 nach bisherigem Stand höher ausfallen als im vergangenen Jahr. Die Preise für Rohöl sind von dem sehr niedrigen Stand zu Beginn des Jahres 2016 wieder nach oben geklettert.
Mieterbund: Heizkosten müssen verbrauchsabhängig verteilt werden
In Mehrfamilienhäusern müssen die Heizkosten mindestens zu 50 Prozent verbrauchsabhängig verteilt werden, so der Deutsche Mieterbund. Eine reine Heizkostenpauschale oder eine Verteilung, die ausschließlich über die Wohnfläche ermittelt wird, ist demnach nicht zulässig.
BGH urteilt zu Angaben in Immobilienanzeigen
In Immobilienanzeigen müssen Vermieter und Verkäufer Angaben zum Energieausweis machen. Der BGH hat jetzt klargestellt, dass diese Pflicht auch Maklern zufällt. Verschweigen sie Angaben, sei das Irreführung.
Holzpellets: Sommertief bei den Preisen nutzen
Holzpellets sind derzeit noch vergleichsweise günstig. Im Schnitt kostet die Tonne laut dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e. V. sogar noch weniger als im Juli. Mit weiteren Preisrückgängen ist demnach aber nicht mehr zu rechnen.
Mieterbund: Kosten für Heizen und Warmwasser sind 2016 gesunken
Bei den Nebenkosten ist das Heizen in der Regel der größte Posten. Laut dem Deutschen Mieterbund wird die Abrechnung aber für die meisten Mieter nicht mit einem Schrecken enden, weil die Kosten für das Heizen und Warmwasser 2016 gesunken sind.
Berlin verabschiedet sich von der Braunkohle
Im Berliner Kraftwerk Klingenberg steht die Anlage zur Braunkohle-Verfeuerung still. Nach mehr als 30 Jahren steigt Berlin damit aus der Braunkohle aus. Bis 2030 soll auch der Abschied von der Steinkohle gelingen.
Opec-Staaten halten an Förderlimit fest
Die Opec-Staaten sind sich einig: Das Förderlimit wird um neun Monate verlängert. Durch die künstliche Verknappung soll der Ölpreis stabilisiert werden. Die Ölpreise am Markt sind trotzdem gefallen.
Kalter Winter treibt Kosten für Öl- und Gasheizung hoch
Die Kosten für eine Öl- oder Gasheizung haben sich in der vergangenen Heizperiode wieder angeglichen. Das bedeutet allerdings, dass sehr wahrscheinlich bei beiden Heizungstypen mehr gezahlt werden muss als noch in der vergangenen Heizsaison.
Wärmflasche & Co.: Beim Aufheizen bevorzugen viele den Partner
Wärmflasche, Heizdecke oder Heizkissen: Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Schlafzimmer warm zu halten. Viele Europäer bevorzugen einer Umfrage zufolge aber den eigenen Partner, wenn es darum geht, kalte Füße wieder aufzuwärmen.
Welches Bundesland heizt am klimafreundlichsten?
Welches deutsche Bundesland schont beim Heizen das Klima am meisten? Die co2online hat ermittelt, wie viel CO2 pro Quadratmeter Wohnfläche in den Ländern anfällt. Dabei wurden Heizungen mit Erdgas, Öl und Fernwärme berücksichtigt.
Heizkosten-Vergleich: Rückzahlungen in Sylt – Mannheimer zahlen drauf
Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr mit größerer Wahrscheinlich für diejenigen gesunken, die im Norden Deutschlands leben und mit Öl heizen. Für Gasheizer in Mannheim oder im Schwarzwald hingegen, könnte es im vergangenen Jahr sogar teurer geworden sein.
Mieterbund: Heizkosten sinken für fast jeden zweiten Haushalt
Die Heizkosten dürften im vergangenen Jahr für fast die Hälfte aller Haushalte niedriger ausfallen als noch im Jahr zuvor. Das betrifft dem Deutschen Mieterbund zufolge vornehmlich diejenigen, die mit Öl heizen.
Alte Heizungen: Label seit Januar verpflichtend
Heizungen, die älter als 24 Jahre sind, müssen seit Januar verpflichtend gekennzeichnet werden. In wenigen Jahren kommen dann für jüngere Geräte weitere Energieklassen hinzu. Für Niedertemperaturgeräte wird dann auch das Ende eingeleitet.
Studie: Einsparungen bei Heizöl und Co. reichen nicht aus
Trotz der Fördermöglichkeiten bei der Gebäudesanierung geht der Wärmeverbrauch in den deutschen Wohnungen und Häusern langsamer zurück als vorgesehen, so das Ergebnis einer Studie. Damit rückt den Autoren zufolge das Klimaziel der Regierung weiter in die Ferne.
Label für alte Heizungen wird 2017 Pflicht
Ein Label für alte Heizungen ab 15 Jahren gibt es jetzt schon, ab 2017 wird es für Schornsteinfeger Pflicht, dieses anzubringen. Angaben des TÜV Rheinland zufolge sind die Heizungen in deutschen Haushalten im Schnitt über 17 Jahre alt.
Nebenkosten-Abrechnung fällt für viele günstiger aus
Die derzeit günstige Energie drückt für viele Mieter die Nebenkosten-Abrechnung. Mieter in Groß- und Uni-Städten können sich darüber aber nur eingeschränkt freuen: Die steigenden Kaltmieten fressen die Ersparnis auf.