Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Analyse
Analyse

Heizkosten: Öl und Gas waren 2020 deutlich günstiger

Die Heizkosten fielen 2020 im Vergleich teilweise deutlich niedriger aus als noch im Jahr zuvor, berichten die Experten von Verivox. Das gilt demnach vor allem für Nutzer einer Ölheizung. 2021 soll es aber zur einer Trendwende kommen.

06.01.2021, 12:33 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiekosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Dank milder Temperaturen konnten deutsche Haushalte 2020 zum Teil drastisch bei den Heizkosten sparen. Während die Ausgaben der Gaskunden im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent sanken, verbilligte sich das Heizen mit Öl um 28 Prozent. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts war das Jahr 2020 das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Alle Monate waren durchweg sehr mild. Der Heizbedarf für einen Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus sank gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, erklären die Experten weiter. Von den warmen Temperaturen profitierten demnach sowohl Gas- als auch Ölkunden. Noch nie in den letzten 10 Jahren sei das Heizen in Deutschland so günstig gewesen.

Kosten für Ölkunden sind stark gesunken

Für Ölkunden beliefen sich die durchschnittlichen Kosten den Berechnungen zufolge im Jahr 2020 auf 941 Euro. Das entspräche einem Minus von 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei hätten Besitzer von Ölheizungen nicht nur von der milderen Witterung profitiert, einen großen preismindernden Effekt hätten auch die im Zuge der Coronakrise gesunkenen Rohstoffpreise gehabt. Kostete leichtes Heizöl laut Statistischem Bundesamtesamt 2019 im Mittel rund 67 Euro pro Hektoliter, seien es im vergangenen Jahr rund 47 Euro und damit knapp ein Drittel (minus 30 Prozent) weniger gewesen.

Unterm Strich hätten Verbraucher mit einer Ölheizung im letzten Jahr gut 12 Prozent weniger für ein warmes Zuhause ausgeben müssen als Gaskunden. Zum Vergleich: Noch 2018 sei Öl bei gleicher Heizleistung rund 18 Prozent teurer als Gas gewesen.

Niedrigere Gaskosten als im Vorjahr

Laut den Berechnungen von Verivox zahlte eine Familie mit Gasheizung durchschnittlich 1.074 Euro und damit 8,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Gaspreise seien im Jahresmittel deutlich gesunken (minus 6,8 Prozent). So kostete eine Kilowattstunde Gas laut Verivox-Verbraucherpreisindex im vergangenen Jahr 5,65 Cent, 2019 lagen die Kosten noch bei 6,06 Cent je Kilowattstunde.

Ausblick: Heizen wird durch mehrere Faktoren teurer

"Im Jahr 2020 heizten Verbraucher so günstig wie seit 10 Jahren nicht mehr", sagt Thorsten Storck, Energieexperte des Unternehmens. "Das neue Jahr dürfte allerdings eine Trendwende einläuten, denn neben dem Wegfall der vergünstigten Mehrwertsteuer wird der neue CO2-Preis das Heizen in den kommenden Jahren spürbar teurer machen", so Storck weiter.

Seit diesem Jahr würden Sprit, Heizöl und Erdgas mit einem CO2-Preis belegt, der in den kommenden Jahren das Heizen Schritt für Schritt verteuere. Würden in diesem Jahr noch 25 Euro pro Tonne CO2 fällig, verdoppele sich der CO2-Preis bis ins Jahr 2025 auf 50 Euro pro Tonne. Diese Kosten reichten Anbieter an Verbraucher weiter: So hätten zum Jahreswechsel bereits knapp die Hälfte aller Grundversorger in Deutschland ihre Gaspreise um rund 7 Prozent erhöht.

Heizölpreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Heizkosten

    Abrechnungsjahr 2019: Viele müssen mit höheren Heizkosten rechnen

  • Energiepreise

    Verivox: Gaspreise klettern 2021 nach oben

  • CO2 Ausstoß

    Umfrage: Eher Jüngere wollen für mehr Klimaschutz bezahlen

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies