Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Heizrechnung
Heizrechnung

Heizkosten-Vergleich: Gas wurde günstiger – Öl teurer

Wer mit Gas heizt, könnte in der vergangenen Heizperiode gespart haben. Dabei spielt jedoch der jeweilige Tarif einer Untersuchung von Verivox zufolge eine große Rolle. Insgesamt ist der Verbrauch an Heizenergie zurückgegangen. Für Heizöl mussten Verbraucher mehr zahlen.

03.04.2018, 11:06 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiekosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Heidelberg - Im vergangenen Winter ist der Heizbedarf in Deutschland gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken – besonders die Monate Oktober und Januar waren vergleichsweise mild. Zum Ausklang der Heizperiode zeigte der Winter dann noch einmal klare Kante: Im Februar bestimmte Dauerfrost die Wetterlage und machte ihn zu dem kältesten seit 2012. Auch der März war vergleichsweise kalt. Ein Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus musste von Anfang Oktober 2017 bis Ende März 2018 dennoch rund 3 Prozent weniger Heizenergie aufwenden, zeigt eine Analyse von Verivox.

Mit Gas heizen ist günstiger geworden

Verbraucher mit Gasheizung zahlten demnach durchschnittlich 885 Euro. Wer mit Öl heizte, dessen Kosten lagen bei rund 951 Euro. Damit hat sich das Heizen mit Gas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent verbilligt, Heizen mit Öl ist dagegen um 5 Prozent teurer geworden.

Unterm Strich mussten Verbraucher mit einer Gasheizung in der vergangenen Heizperiode 7 Prozent weniger für ein warmes Zuhause ausgeben als Ölkunden. Zum Vergleich: Noch 2015/2016 war Gas bei gleicher Heizleistung gut 40 Prozent teurer als Heizöl.

Verivox: Höhe der Heizrechnung ist vom Gastarif abhängig

Aktuell steht der Verivox-Verbraucherpreisindex Gas bei 5,60 Cent je Kilowattstunde (kWh) und ist damit innerhalb von 12 Monaten um 4,1 Prozent gesunken (März 2017: 5,84 Cent/kWh). Das ist der tiefste Stand seit über 12 Jahren. Leichtes Heizöl hat sich im gleichen Zeitraum um 25 Prozent verteuert.

"Es gab schon frostigere Zeiten für Verbraucher – sowohl was den Heizbedarf angeht, als auch die Energiekosten. Wie hoch die Heizrechnung letztlich ausfällt, ist aber auch Sache des eigenen Gastarifs," erklärt Mathias Köster-Niechziol, Energieexperte bei Verivox.

Preisunterschiede bei den Gastarifen

Denn hier sind die Preisunterschiede groß: Zwischen örtlicher Grundversorgung und günstigstem Gasanbieter liegt bundesweit ein Kostenunterschied von rund 70 Prozent. Eine Familie, die sich noch nie um einen günstigeren Gasanbieter gekümmert hat, zahlt laut Verivox Verbraucherpreisindex bundesweit im März durchschnittlich 1.382 Euro für 20.000 Kilowattstunden Gas. Im günstigsten verbraucherfreundlichen Tarif werden 798 Euro (mit Bonus) oder 879 Euro (ohne Bonus) fällig – ein Sparpotenzial von über 500 Euro. Trotzdem haben laut Bundesnetzagentur nur ein Viertel aller Haushalte ihren Anbieter gewechselt. Dabei ist deren Anzahl ist so groß wie nie: Durchschnittlich können Verbraucher in ihrer Postleitzahl aus 123 Gasanbietern wählen – vor einem Jahr waren es noch 118.

Gaspreise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Heizkosten: Öl und Gas waren 2020 deutlich günstiger

  • Energiepreise

    Verivox: Gaspreise steigen – Deutschland bleibt im EU-Mittelfeld

  • Energiekosten

    Gaskosten: Große Unterschiede ja nach Region

  • Gaspreis

    Gaspreise im Großhandel steigen – Jetzt auf Preisgarantie achten

  • Energiepreise

    Nur wenige Strom- und Gasanbieter senken ihre Preise

  • Energiekosten

    Kalter Winter treibt Kosten für Öl- und Gasheizung hoch

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies