Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Untersucht
Untersucht

Heizkosten-Vergleich: Rückzahlungen in Sylt – Mannheimer zahlen drauf

Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr mit größerer Wahrscheinlich für diejenigen gesunken, die im Norden Deutschlands leben und mit Öl heizen. Für Gasheizer in Mannheim oder im Schwarzwald hingegen, könnte es im vergangenen Jahr sogar teurer geworden sein.

13.02.2017, 12:12 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Heizkosten© Margit Power / Fotolia.com

Eschborn - Die milde Witterung im Norden führt für das Jahr 2016 zu hohen Rückzahlungen bei den Heizkosten. Dagegen müssen viele Verbraucher im Süden nachzahlen, ergab eine Analyse des Unternehmens Techem, das unter anderem den Wärmeverbrauch von mehr als zehn Millionen Wohnungen erfasst und abrechnet. Danach gibt es die höchsten Rückerstattungen für Verbraucher mit Ölheizungen auf der Insel Sylt, deren Kosten um 19,7 Prozent rückläufig waren. Auch die übrigen günstigen Orte für Ölverbraucher liegen überwiegend im Norden. Weit vorn sind Schleswig (minus 18,9 Prozent), Schwerin (minus 16,9 Prozent) sowie Greifswald und Aachen (jeweils minus 16,8 Prozent).

Kostenanstieg beim Heizen mit Gas

Wer seine Wohnung mit Öl heizt, kann in ganz Deutschland mit Kostenersparnissen rechnen, weil der durchschnittliche Preis für Heizöl im vergangenen Jahr um 16,3 Prozent niedriger ausgefallen ist. Anders sieht es bei den Gaspreisen aus, die lediglich um 2,8 Prozent rückläufig waren. Das führt in Kombination mit den regionalen Temperaturen zu Kostensteigerungen von 5,2 Prozent in Lahr im Schwarzwald, den höchsten in Deutschland. Ebenfalls teurer wurde es für Gaskunden in Mannheim (plus 2,5 Prozent), Öhringen (plus 2,2 Prozent), Rheinstetten (plus 2,0 Prozent) und Cottbus (plus 1,9 Prozent).

2016 wurde mehr Heizenergie benötigt

Im Durchschnitt haben die Verbraucher laut Techem wegen der kühleren Witterung im vergangenen Jahr 1,9 Prozent mehr Energie für die Raumheizung benötigt. Techem hat die Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes regional ausgewertet und mit den Preisen zusammengefasst. Die tatsächliche Einsparung für Heizölkunden hängt auch noch wesentlich vom Zeitpunkt des Kaufs ab.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Heizkosten: Öl und Gas waren 2020 deutlich günstiger

  • Energiekosten

    Heizkosten: Erdgas und Fernwärme werden teurer

  • Energiekosten

    Ölheizung: Gestiegene Kosten vor allem in Bayern

  • Energieverbrauch Heizung

    Studie: Einsparungen bei Heizöl und Co. reichen nicht aus

  • Heizkörper

    Nebenkostenabrechnung: Viele Ölheizer bekommen Geld zurück

  • Heizen

    Prognose: Verbraucher mit Ölheizung bekommen Geld zurück

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies