Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Nebenkosten
Nebenkosten

Mieterbund: Kosten für Heizen und Warmwasser sind 2016 gesunken

Bei den Nebenkosten ist das Heizen in der Regel der größte Posten. Laut dem Deutschen Mieterbund wird die Abrechnung aber für die meisten Mieter nicht mit einem Schrecken enden, weil die Kosten für das Heizen und Warmwasser 2016 gesunken sind.

06.06.2017, 12:30 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiekosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Berlin - Viele Mieter in Deutschland können bei der Betriebskostenabrechnung nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes mit einer Rückzahlung rechnen. "Es gibt keine bösen Überraschungen", sagte Geschäftsführer Ulrich Ropertz der Deutschen Presse-Agentur. "Die Frage ist eher: Wie viel Geld bekomme ich zurück aufgrund der gesunkenen Heizkosten?" Während die Ausgaben für Heizung und Warmwasser 2016 zurückgingen, hätten sich die übrigen Betriebskosten im Durchschnitt nicht großartig verändert - wobei es regionale Unterschiede geben kann.

Heizen ist der größte Posten bei den Nebenkosten

Nebenkosten für Heizen, Wasser und Abwasser, den Hausmeister oder die Müllabfuhr machen in Deutschland im Schnitt etwa ein Viertel der Wohnkosten aus. Der größte Posten ist das Heizen. Hier sind die Kosten in den vergangenen Jahren aber deutlich gesunken. Wer eine 70-Quadratmeter-Wohnung mit Öl heizt, musste dafür 2013 noch 1.085 Euro bezahlen, wie aus Mieterbund-Berechnungen hervorgeht. Im vergangenen Jahr waren es demnach noch 649 Euro. Allein gegenüber 2015 schmolz die Brennstoffrechnung für Mieter in ölbeheizten Häusern um 14 Prozent - je nachdem, zu welchem Preis der Vermieter getankt hat.

Bei Fernwärme lag die Ersparnis bei 6 Prozent; 907 Euro schlugen bei einer 70-Quadratmeter-Wohnung noch zu Buche. Bei Gas blieb der Wert bei etwa 830 Euro. "Bei Gas und Fernwärme kann es allerdings lokale Preisunterschiede geben", ergänzte Ropertz.

Wann muss die Abrechnung an den Mieter weitergegeben werden?

Viele Mieter erhalten nun nach Ende der Heizperiode ihre Nebenkostenabrechnung. Oft müssen sie aber auch deutlich länger darauf warten. "Der Vermieter hat bis Ende des Jahres Zeit, das Vorjahr abzurechnen", hieß es beim Mieterbund. Die Organisation will im Spätsommer eine detaillierte Auswertung der Nebenkosten vorlegen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Heizkosten: Erdgas und Fernwärme werden teurer

  • Heizkostenabrechnung

    Ablesefirmen: Kartellamt kritisiert fehlenden Wettbewerb

  • Heizkosten

    Experten: Heizkosten steigen vor allem für Öl-Heizer

  • Heizung

    Welches Bundesland heizt am klimafreundlichsten?

  • Heizölkosten

    Mieterbund: Heizkosten sinken für fast jeden zweiten Haushalt

  • Heizkostenabrechnung

    Nebenkosten-Abrechnung fällt für viele günstiger aus

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies