Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Preistrend
Preistrend

Ölrechnung steigt: Höhere Preise erreichen Verbraucher

Die Ölrechnung wird für Wirtschaft und Verbraucher 2017 nach bisherigem Stand höher ausfallen als im vergangenen Jahr. Die Preise für Rohöl sind von dem sehr niedrigen Stand zu Beginn des Jahres 2016 wieder nach oben geklettert.

30.10.2017, 09:59 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Erdölindustrie© Jim Parkin / Fotolia.com

Hamburg - Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland müssen in diesem Jahr erheblich mehr Geld für Rohöl und damit auch Ölprodukte ausgeben. Das geht aus der Einfuhrstatistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hervor. Demnach hat Deutschland bis zum August 59,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert, das sind 1,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch erhöhte sich die Ölrechnung für die ersten acht Monate um 28 Prozent oder um 4,5 Milliarden auf 20,6 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Grenzübergangspreis für Rohöl stieg um knapp 30 Prozent von weniger als 268 Euro auf fast 347 Euro je Tonne.

Wie lässt sich der Preisanstieg erklären?

Im gesamten Vorjahr haben die deutschen Importeure rund 26 Milliarden Euro für Rohöl ausgegeben. In diesem Jahr dürfte der Betrag am Jahresende bei mehr als 30 Milliarden Euro liegen, wenn sich keine dramatischen Preisänderungen mehr ergeben. Die Veränderung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass zum Beginn des Jahres 2016 die Ölpreise sehr niedrig waren und kurzzeitig auf 30 US-Dollar für ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent fielen. Bis zum Mai 2016 erholten sich die Preise und schwanken seitdem um die 50 Dollar je Barrel.

Aktuell liegen die Ölpreise mit fast 59 Dollar je Barrel nahe an ihrem Jahreshoch. Vor einem Jahr waren es 51 Dollar.

Ölpreise sind noch immer vergleichsweise niedrig

Die höheren Preise machen sich auch an der Tankstelle und beim Heizölkauf bemerkbar. Die Heizölpreise lagen im Laufe des Jahres fast durchgängig über dem Niveau des Vorjahres und bewegten sich meistens im Bereich zwischen 50 und 60 Euro je 100 Liter (bei Abnahme von 3.000 Litern, inkl. MwSt). Gegenwärtig sind mehr als 59 Euro zu bezahlen, im Vergleich zu 56 Euro vor einem Jahr. Blickt man allerdings auf die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre, sind das noch immer vergleichsweise niedrige Preise: So kosteten im Oktober 2012 in der Spitze 100 Liter Heizöl fast 97 Euro.

Nur sehr geringer Preisanstieg beim Benzin

Beim Benzin zeigt sich folgendes Bild: Mit 1,31 Euro für einen Liter Super E10 und 1,15 Euro für Diesel liegen die Spritpreise um etwa einen Cent über dem Vorjahresstand. Die Preise für die Endverbraucher sind auch deshalb nur wenig gestiegen, weil der Euro gegen den Dollar etwas stärker geworden ist.

Verbrauch an Ölprodukten stieg um 3,2 Prozent

Trotz der höheren Preise ist der Verbrauch von Ölprodukten in Deutschland bis August um 3,2 Prozent auf 74,9 Millionen Tonnen gestiegen. Um den Bedarf zu decken, wurden verstärkt Ölprodukte importiert, vor allem Treibstoffe. Die Einfuhren erhöhten sich um 5,1 Prozent auf 27,6 Millionen Tonnen.

Geliefert wird das Rohöl für Deutschland vor allem von Russland, das allein einen Anteil von 37,5 Prozent an den Importen hält. Ebenso wie die nächstwichtigen Lieferländer Norwegen, Großbritannien und Kasachstan hat jedoch auch Russland in diesem Jahr etwas weniger Rohöl geliefert als im Vorjahreszeitraum. Auf der Gewinnerseite finden sich dagegen Libyen, Irak und Nigeria.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Verivox: Energiekosten im Januar 2021 stark gestiegen

  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Tanken

    Spritpreise: Bis zu 20 Cent Unterschied am Tag

  • Tanken

    Preissprung beim Rohöl spiegelt sich an Tankstellen wieder

  • Erdöl Förderanlage

    Förderkürzungen: Ölpreise steigen deutlich

  • Ölpreise

    Heizöl und Benzin: Führt die Opec-Einigung zur Preissteigerung?

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies