Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Preisentwicklung
Preisentwicklung

Ölstaaten deuten Fördererhöhung an - Ölpreise auf Talfahrt

Die Ölpreise sind nach Ankündigungen der Ölminister von Saudi-Arabien und Russland rapide gesunken. Beide Minister deuteten an, dass die Öl-Fördermengen erhöht werden könnten. Aktuell gilt eine Vereinbarung zur Produktionsdrosselung, an die sich bisher sowohl Russland als auch die Opec halten.

25.05.2018, 15:12 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ölpreise© Jim Parkin / Fotolia.com

New York/ London - Die Ölpreise sind am Freitag nach Hinweisen auf ein höheres Angebot in der zweiten Jahreshälfte stark gefallen. Mit Russland und Saudi-Arabien haben führende Ölstaaten jeweils höhere Fördermengen in Aussicht gestellt.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent mit Lieferung im Juli kostete gegen Mittag 76,65 US-Dollar. Das waren 2,14 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 1,64 Dollar auf 69,07 Dollar.

Saudischer und russischer Ölminister stellen höhere Fördermengen in Aussicht

Aussagen der Ölminister von Saudi-Arabien und von Russland lieferten kurz vor dem Wochenende den entscheidenden Impuls. Auf einer Veranstaltung im russischen St. Petersburg deutete der saudische Ölminister Khalid Al-Falih an, dass es in der zweiten Jahreshälfte zu einem Anstieg des Angebots auf dem Ölmarkt kommen könnte. Etwa zeitgleich sagte sein russischer Amtskollege Alexander Nowak, dass das Ölangebot ab dem dritten Quartal steigen könnte.

Derzeit gilt eine Förderkürzung durch führende Staaten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) gemeinsam mit Russland. Die beteiligten Ölländer, darunter auch Saudi-Arabien und Russland, hatten diese Vereinbarung nach Einschätzung von Experten bisher eingehalten.

Ölminister bestätigt Börsengang des Konzerns Saudi Aramco

Auf der Veranstaltung in St. Petersburg machte Khalid Al-Falih außerdem Angaben zum geplanten Börsengang des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco. Nach Einschätzung des saudischen Ministers dürfte der Börsengang höchstwahrscheinlich im Jahr 2019 erfolgen. Damit bestätigte er entsprechende Zeitungsberichte, wonach der Börsengang auf das kommende Jahr verschoben werde.

Höhenflug der Ölpreise zum Beginn der Woche

Auf Wochensicht ist der US-Ölpreis mittlerweile um mehr als drei Prozent und der Brentpreis um fast drei Prozent gefallen. Damit ist der jüngste Höhenflug der Ölpreise vorerst beendet. Zuvor hatte unter anderem die Sorge vor neuen Sanktionen der USA gegen das wichtige Förderland Iran die Ölpreise beflügelt. Der US-Ölpreis hatte am Dienstag bei 72,83 Dollar den höchsten Stand seit November 2014 erreicht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdölabbau

    Ölpreise sinken auf Niveau von 2016 zurück

  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Pipe-Line

    Angriff auf Pipeline: Golf-Konflikt verschärft sich

  • Erdöl Förderanlage

    Opec korrigiert Prognose zum Anstieg der Ölproduktion

  • Erdöl

    Ölpreise steigen nach IWF-Prognose – Blick auf die USA

  • Erdölpreis

    Ölpreise so hoch wie zuletzt 2015

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies