Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Nachrichten zum Thema Heizung
  • Heizen mit regenerativer Energie
Heizen mit regenerativer Energie

Preischeck: Was kosten Holzpellets im April?

Die Preise für Holzpellets sind im April im Vergleich zum Vormonat gesunken. Bei einer Abnahme von 6 Tonnen waren die durchschnittlichen Kosten in Mitteldeutschland am niedrigsten, ab 26 Tonnen zahlten Kunden in Nord- und Ostdeutschland den günstigsten Preis.

17.04.2018, 16:27 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökologisch Heizen© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Berlin - Der Preis für Holzpellets ist im April gesunken, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Er liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 252,25 Euro pro Tonne. Das entspricht einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zum März und einer Zunahme von 2,5 Prozent zum April 2017.

Preisvergleich: Pellets, Heizöl und Gas

Ein Kilogramm Pellets kostet dementsprechend 25,23 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,05 Cent. Pellets haben momentan einen Preisvorteil von rund 20 Prozent zu Heizöl und rund 14 Prozent zu Erdgas.

Kosten Heizung

Regionalpreise: Großabnehmer sparten in Nord- und Ostdeutschland am meisten

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im April 2018 regional folgende Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In Mitteldeutschland sind Pellets wie schon im Vormonat mit 249,46 Euro je Tonne am günstigsten. In Nord- und Ostdeutschland kostet eine Tonne 253,58 EUR und in Süddeutschland 253,60 Euro.

Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im April 2018 im Süden Deutschland zu 237,61, in der Mitte zu 231,08 und im Norden und Osten zu 230,40 Euro pro Tonne (alle inkl. MwSt.) gehandelt.

Pelletbestand am besten nach der Heizperiode prüfen

Aufgrund seiner typisch saisonalen Prägung sinkt der Pelletpreis, wenn die Temperaturen im Frühling steigen, so DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Pelletkunden sollten nach der Heizperiode jetzt den Inhalt ihres Lagers überprüfen du neue Pellets sollten das Qualitätssiegel ENplus tragen, um eine hochwertige Ware und eine fachgerechte Anlieferung sicher zu stellen.

Holzpellet-Preise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Niedrige Energiekosten entlasten Verbraucher

Gaspreise vergleichen
Gas-Wissen
  • Brennstoffzellen-Heizgerät

    Brennstoffzellenheizung

    Brennstoffzelle: Heizen und Strom erzeugen gleichzeitig

  • Haus Familie

    Effizienzhaus

    Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?

  • Solarstrom

    Solar-Wärmepumpe

    Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren

  • Heizkosten sparen

    Gebäudedämmung

    Gebäudedämmung – Weniger heizen dank Sanierung

  • Holzpellet Heizung

    Heizsysteme

    Die wichtigsten Heizsysteme im Überblick

  • Nachtstrom
  • Nachtspeicherstrom
  • Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
  • Heizleistung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies