Wärmflasche & Co.: Beim Aufheizen bevorzugen viele den Partner
Wärmflasche, Heizdecke oder Heizkissen: Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Schlafzimmer warm zu halten. Viele Europäer bevorzugen einer Umfrage zufolge aber den eigenen Partner, wenn es darum geht, kalte Füße wieder aufzuwärmen.

Essen - Bei kalten Füßen im Bett sind in deutschen Schlafzimmern der Partner oder eine Wärmflasche zum Aufwärmen deutlich beliebter als eine Heizdecke. Das hat eine Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Emnid ergeben. Demnach entscheiden sich 18 Prozent der Bundesbürger für elektrische Heizdecken, Heizkissen oder Fußwärmer. Jeweils 24 Prozent bevorzugen Bettgesellen oder Wärmflasche.
Verkuschelte Briten
Unter den 8.000 Befragten in acht untersuchten Nationen waren die Briten besonders verkuschelt: 31 Prozent von ihnen schmiegen ihre kalten Füße an die Frau oder den Mann neben sich.
Mitteleuropäer geben der Technik den Vorzug
Insbesondere in Mitteleuropa hat sich laut der Studie aber die Technik deutlich gegen den Menschen durchgesetzt. Ungarn und Rumänen setzen demnach voll auf Elektrizität. In Ungarn wärmen sich 44 Prozent der Befragten an Heizdecken und Heizkissen, in Rumänien sind es immerhin 39 Prozent, in Großbritannien sind es 21 Prozent.
Teilgenommen hatten Befragte aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Tschechien, Rumänien, Schweden, der Türkei und Ungarn. Auftraggeber der Studie ist der Energiekonzern Eon, der die Zahlen am Mittwoch in Essen veröffentlichte.
Brennstoffzellenheizung
Effizienzhaus
Passiv-, Plusenergie- und Effizienzhaus: Was sind die Unterschiede?
Solar-Wärmepumpe
Gebäudedämmung
Heizsysteme