Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • LichtBlick
LichtBlick

1.400 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wechseln zu LichtBlick

Ab 1.1.2005 werden 1.400 Kommunen in Rheinland-Pfalz ihren Strom vom bundesweit tätigen Anbieter LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH beziehen.

20.10.2004, 09:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Rathäuser, Verwaltungsgebäude, Sporthallen, Schulen, Kindergärten sowie Teile der Strassenbeleuchtung der Kommunen werden damit für zwei Jahre umweltfreundlich erzeugten Strom zu Preisen beziehen, die unter denen der örtlichen Anbieter liegen. LichtBlick hat sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung, die der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz im Auftrag der beteiligten Kommunen durchgeführt hat, durchsetzen können und verdrängt damit u.a. den bisherigen Lieferanten RWE. "Diese Ausschreibung zeigt einmal mehr, wie gross das Kostensenkungspotential bei der aktiven Wahl des Stromversorgers ist", so Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer des in Hamburg ansässigen Unternehmens. "Wieder einmal konnte LichtBlick mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, wobei wir natürlich von den Preiserhöhungen der Konkurrenz profitieren. Allerdings bestimmt die Höhe der Durchleitungsgebühren den Sockel aller Preise. Im Rahmen der aktuell diskutierten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes fordern wir eine starke Kontrolle der weiterhin im Monopol verbleibenden Netzentgelte."

Bereits im Mai dieses Jahres hatte LichtBlick im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag zur Versorgung von über 10.000 Abnahmestellen des Landes Berlin zuzüglich aller Berliner Ampeln erhalten. Mit über 150.000 Kunden ist LichtBlick inzwischen der grösste von der etablierten Versorgungswirtschaft unabhängige Stromanbieter in Deutschland. LichtBlick-Strom wird ausschliesslich in umweltfreundlichen Kraftwerken erzeugt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarif

    Verivox: Strom wird 2020 voraussichtlich teurer

  • E-Car

    Elektroautos: Warum das Aufladen eine große Hürde ist

  • Stromanbietervergleich

    Verivox zieht Bilanz: Strompreise steigen – Gas wird günstiger

  • Strommasten

    Protest gegen Strompreiserhöhungen

  • Geld

    Preiserhöhung zum 01.01.2004

  • Stromverbrauch

    100.000 Kunden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies