Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stromerzeugung
Stromerzeugung

1. Quartal: Windräder produzieren deutlich mehr Strom

Die Windräder in Deutschland haben im ersten Quartal 2019 über 23 Prozent mehr Strom erzeugt als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Demnach soll die Steigerung vor allem auf das Wetter zurückzuführen sein.

11.06.2019, 13:12 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
WindradDie Anzahl der Windräder ist fast gleich geblieben. Dennoch ist die Stromerzeugung im ersten Quartal deutlich angestiegen.© John / Fotolia.com

Wiesbaden - Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der Anteil von Windkraft an der gesamten Stromerzeugung im 1. Quartal 2019 mit 26,5 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der Anteil der Stromerzeugung aus Kernkraft (13,2 Prozent).

Anzahl der Windräder blieb nahezu gleich

Die Steigerung bei der eingespeisten Strommenge ist demnach vor allem auf ein sehr windreiches 1. Quartal 2019 zurückzuführen. Die Anzahl an Windrädern blieb mit rund 30.000 Anlagen weitestgehend konstant zum Vorjahresquartal.

Das gesamte vergangene Jahr betrachtet hatten erneuerbare Energien einen Anteil von 35,8 Prozent bei der Stromerzeugung, darunter Windkraft mit einen Anteil von 17,5 und Photovoltaik mit einem Anteil von 7,1 Prozent (vorläufige Angaben).

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Energieerzeugung

    Wind und Wärme: Weniger Bedarf an Kohleenergie

  • Grüner Strom

    Stürmisches Frühjahr sorgt für neuen Windstromrekord

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies