Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • LichtBlick
LichtBlick

100.000 Kunden

Der von der etablierten Energiewirtschaft unabhängige, bundesweit tätige Hamburger Stromversorger LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH versorgt seit Oktober über 100.000 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem und preiswertem Strom und hat damit planmäßig einen wichtigen Meilenstein in der knapp fünfjährigen Firmengeschichte erreicht.

28.10.2003, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

LichtBlick ist nach dem Scheitern des Berliner Anbieters best energy nunmehr nach Yellostrom der zweitgrößte neue Anbieter im seit vier Jahren auch für Privatkunden liberalisierten deutschen Strommarkt.

"Mit über 100.000 versorgten Haushalten sind wir mittlerweile deutlich größer als die meisten Stadtwerke", so Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer von LichtBlick. "Allerdings sind unsere Kunden über die ganze Bundesrepublik und rund 700 Netzgebiete verteilt. Gerade weil unser Geschäft ungleich schwerer ist als das der Unternehmen, die aus dem Monopol kommen, ist dieses Zwischenergebnis für uns ein ganz besonderer Erfolg. Die jetzt erreichte Größe und die damit unter Beweis gestellte Professionalität wird weiteres Vertrauen bei den Verbrauchern schaffen. Das ist für uns die Basis für weiteres Wachstum und Innovation im Jahr 2004."

LichtBlick wird in diesem Jahr insgesamt 350 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlich erzeugten Strom an seine Kunden absetzen. Zu den LichtBlick-Kunden gehören nicht nur 100.000 Privatkunden sondern auch Großkunden wie der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss, die Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), die Deutsche Bundesbank und die Dresdner Bank. In Kooperation mit LichtBlick bieten die Deutsche Post AG, die Berliner Sparkasse und die Verbraucher-Initiative Strom von LichtBlick an. LichtBlick-Strom wird regelmäßig von den Organisationen TÜV, Öko-Institut, WWF und der nordrhein-westfälischen Verbraucherzentrale zertifiziert. Erzeugungs- und Servicequalität können sich bei LichtBlick genauso sehen lassen, wie der Preis. Stiftung Warentest beurteilt LichtBlick als "aus Umweltsicht besonders empfehlenswert und zudem besonders preiswert."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromerzeugung

    Klimaschützer: Kohleausstieg sollte 2019 beginnen

  • Ökostromerzeugung

    EEG-Umlage steigt: Ökostrom bringt aber auch Einsparungen

  • Strommasten

    Verbraucherschützer: Netzentgelte müssen transparenter werden

  • Strommasten

    Bundesverband gegründet

  • Stromverbrauch

    HEW-Konkurrent startet Sonderaktion mit Ökostrom

  • Strommast

    Strombörsen im Aufschwung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies