Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Weltspartag
Weltspartag

1000 Mark Energiekosten sparen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft anlässlich des morgigen Weltspartags alle Haushalte auf, ihre Chancen zum Einsparen von Energie optimal zu nutzen.

30.10.2000, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Das bringe nicht nur hohe Entlastungen für die Haushaltskassen, sondern nütze auch der Umwelt und schone die natürlichen Ressourcen. Nicht nur reines Geldsparen, sondern auch das Reduzieren des Energieverbrauchs bei Heizung, Warmwasser und Strom fördere den Sparwillen in der Bevölkerung. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt könne pro Jahr rund zwanzig Prozent Strom sparen, wenn alle Möglichkeiten zum Energiesparen angewendet würden. Dazu gehöre vor allem die Vermeidung des Stand-by-Betriebs der Heimelektronik. In ständiger Bereitschaft gehalten würden Fernseher, Receiver, Videogeräte, Computer, Drucker, Kopier- und Faxgeräte bundesweit pro Jahr die Stromproduktion aus zwei Großkraftwerken verschwenden. Weitere Stromsparmöglichkeiten seien laut BUND der Einsatz von Energiesparlampen, der Kauf verbrauchsarmer Waschmaschinen und Kühlschränke sowie das Optimieren von Heizungen und Warmwassergeräten. Ein kleines blaues Energie-Sparbuch, das der BUND an alle Interessenten versendet, gibt konkrete Hinweise, wie ein durchschnittlicher Haushalt ohne großen Aufwand rund 1000 Mark jährlich einsparen kann. "Bürgerinnen und Bürger, die ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten für Strom und Energie optimal ausschöpfen, tun nicht nur Gutes für ihr eigenes Sparbuch, sondern auch für die Umwelt- und Klimaschutzziele", sagte Dr. Gerhard Timm, BUND-Bundesgeschäftsführer in Berlin. "In einer Woche beginnt im holländischen Den Haag der Weltklimagipfel. Das Treibhaus Erde wird durch immer stärkere Naturkatastrophen, durch Stürme und Überschwemmungen bedroht. Mit dem Einsparen von Energie kann jeder helfen, den Ausstoß von Klimagasen in die Atmosphäre zu verringern." Der BUND ruft außerdem dazu auf, Ökostrom von Anbietern zu beziehen, die mit dem Grünen-Strom-Label ausgezeichnet worden sind. Weil diese Stromanbieter in Solar-, Biogas- und Windenergie investieren, lässt sich so der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung steigern. Das Energie-Sparbuch und Informationen über Ökostrom können im Internet angefordert werden unter www.sparwatt.net.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regierungsgebäude

    Milliarden-Zuschüsse für die Wasserstoff-Technologie

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Globus

    EU will Reparatur von Haushaltsgeräten erleichtern

  • Geld

    ares startet Internet aus der Dose

  • Stromkosten

    BUND startet Offensive für schnelleren Atomausstieg

  • Strommast

    Offensive fuer schnelleren Atomausstieg gestartet

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies