Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Archiv

Das Strom News-Archiv auf Stromseite.de

Im Strom News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Stromanbieter, Strompreise, zur Strompreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Strom.

  • Kohleabbau

    Urteil: Tagebau Jänschwalde steht vorerst still

    Am Tagebau Jänschwalde darf vorerst keine Kohle mehr abgebaut werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Cottbus. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe, die den Ausbau des Tagebaus verhindern möchte.

  • Kohleabbau

    Kabinett segnet Milliardenhilfen für den Kohleausstieg ab

    Beim Kohleausstieg und dem damit verbundenen Strukturwandel sollen besonders betroffene Bundesländer mit Fördergeldern unterstützt werden. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf durchgewunken.

  • E-Auto Ladestecker

    E-Auto: Bau privater Ladestationen soll einfacher werden

    Ladestationen machen für E-Auto-Fahrer zuhause mitunter am meisten Sinn. Dort kann das Auto über Nach voll aufgeladen werden. Leider gibt es für Mieter und Wohneigentümer Hürden bei der Installation. Das soll sich ändern.

  • E-Scooter

    E-Scooter von US-Firma Bird kommen nach Deutschland

    Die Firma Bird zählt weltweit zu den größeren Anbietern von Elektrorollern. Ab der kommenden Woche sollen die E-Scooter des Unternehmens auch in Deutschland in mehreren Großstädten an den Start gehen.

  • Angela Merkel

    Kanzlerin Merkel fährt verschärften Klimakurs

    Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sich erst kürzlich für eine erweiterte CO2-Bepreisung aus. Jetzt geht die Kanzlerin noch einen Schritt weiter und stellt sich hinter Ziele zur deutlich stärkeren Reduktion der Treibhausgas-Emissionen innerhalb der EU.

  • Kohleabbau

    Kohleregionen: Altmaier legt Gesetzentwurf zu Milliarden-Hilfen vor

    Für die Kohleregionen steht ein gewaltiger Wandel an: Bis 2038 soll in Deutschland keine Energie mehr mit Hilfe von Kohle produziert werden. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat einen Gesetzentwurf zu den Milliarden-Hilfen für die Regionen vorgelegt.

  • Mercedes-Benz Urbanetic

    Mercedes präsentiert neue E-Autos auf der IAA

    Mercedes hat angekündigt, auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in der V- sowie A- und B-Klasse zwei neue Plug-In-Hybride und ein reines Elrektroauto präsentieren zu wollen. Weder Laderaum noch Flexibilität sollen dabei verloren gehen.

  • Videospiel

    Eon: Stromverbrauch von Playstation und Co. gestiegen

    Spielkonsolen wie die Playstation von Sony verbrauchen seit den ersten Modellen in den 1990ern immer mehr Strom und verursachen damit auch höhere Energiekosten. Energieanbieter Eon hat nachgerechnet.

  • regenerative Energien

    Experten: Stromkunden zahlen 2020 wieder mehr Ökostrom-Umlage

    Die Ökostrom-Umlage soll 2020 auf bis zu 6,7 Cent pro Kilowattstunde steigen, so eine Prognose der Experten von Agora. Aktuell zahlen Stromkunden 6,41 Cent pro kWh über die Stromrechnung mit. Für die Entwicklung soll es mehrere Gründe geben.

  • Elektroauto

    Zahl der Ladepunkte für E-Autos ist um 52 Prozent gestiegen

    In Deutschland gibt es heute deutlich mehr Ladepunkte für Elektroauto als noch im vergangenen Jahr. Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft hat die Anzahl öffentlicher Ladesäulen um knapp 52 Prozent zugenommen.

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

    Der Netzausbau in Deutschland zeigt nur geringe Fortschritte. Die Netzbetreiber fordern, dass die Genehmigungsverfahren beschleunigt werden müssen. Die neuen Netze werden im Zuge der Energiewende benötigt.

  • Ökostrom

    Solarenergie befindet sich auf neuem Höhenflug

    Die Menge an Solarenergie, die in Deutschland produziert wird, steigt und auch der Zubau neuer Anlagen nimmt wieder Fahrt auf. Gibt es für die Solarbranche hierzulande eine zweite Chance?

  • Heizkosten

    Ölheizungen tauschen für den Klimaschutz: Mehrere Förderungen möglich

    Alte Ölheizungen arbeiten ineffizient und sind umweltschädlicher als die vielen verfügbaren Alternativen. Für eine Modernisierung können unterschiedliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Politiker diskutieren aber auch über eine Abwrackprämie für alte Anlagen.

  • Ökostrom

    Klimanotstand: Was unternehmen deutsche Kommunen?

    Konstanz hat vor 100 Tagen als erste deutsche Stadt den Klimanotstand ausgerufen, etliche andere folgten seitdem. Aber was bedeutet das und was planen die Kommunen konkret, um dem Klimawandel zu trotzen?

  • Auto umweltfreundlich

    Elektroauto zu Hause laden – für viele nur ein Traum?

    Wer sein Elektroauto zu Hause laden will, benötigt dafür eine geeignete Ladesäule. Wer kein eigenes Haus besitzt, hat es schwer. Laut einer Umfrage des ADAC stellen Immobilienverwalter selten Ladepunkte bereit. Auch der Stand bei den öffentlichen Säulen steht in der Kritik.

  • Strommasten

    Netzagentur: Windenergie erfordert weitere Stromtrasse

    Eine weitere Stromtrasse ist für den Netzausbau nötig, entschied die Bundesnetzagentur. Neben den bisher geplanten Stromautobahnen soll noch eine weitere Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verbinden.

  • Rinder

    Umweltverbände fordern strengere Regeln für die Nutztierhaltung

    Für den Klimaschutz soll die Zahl der Nutztiere in Deutschland strenger reguliert werden, fordern Umweltverbände. Mit bisherigen Maßnahmen kann demnach der Ausstoß von Kohlendioxid in der Landwirtschaft nicht ausreichend begrenzt werden.

  • LKW

    Strom-Oberleitungen an der A5: Bisher nur ein Lastwagen im Test

    Auf der A5 können seit Mai Hybrid-Lastwagen während der Fahrt Strom tanken. Mit dem Pilotprojekt soll geprüft werden, ob die Technik auch deutschlandweit funktionieren kann. Ein erstes Ergebnis dürfte es aber erst in einigen Monaten geben.

  • RWE

    RWE: 250.000 Euro an Sachschaden durch Klimaproteste

    Im Zuge der Klimaproteste ist dem Energiekonzern RWE zufolge ein erheblicher Sachschaden entstanden. Rund 250.000 Euro sollen durch Schäden an Zäunen, Schildern und technischen Anlagen zusammengekommen sein.

  • Solarenergie

    Bayern startet neues Förderprogramm für Solarspeicher

    Der Kauf neuer Solarspeicher wird von der bayrischen Staatsregierung ab 1. August mit einem weiteren Förderprogramm unterstützt. Gleichzeitig muss aber eine Solaranlage installiert werden. Auch neue E-Auto-Ladestationen werden bezuschusst.

678910111213141516
Aktuelle Strom-Nachrichten
  • Auto umweltfreundlich
    09.10.2020

    Kfz-Reform soll Elektromobilität voranbringen

  • stromkosten
    07.10.2020

    Netzagentur: Anzahl der Stromsperren geht zurück

  • E-Auto Ladestecker
    06.10.2020

    Bau privater Ladesäulen wird gefördert

  • Ökostrom
    02.10.2020

    Solarstrom vom Baggersee: Neue Anlage in Weeze

  • Strahlungsmessgerät
    01.10.2020

    BfS: Pilze noch immer durch Tschernobyl-Katastrophe belastet

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies