Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • VIK
VIK

116 Netzbetreiber mit überhöhten Stromnetzentgelten

Bei insgesamt 116 Stromnetzbetreibern besteht der Verdacht, dass sie ihren Netzkunden überhöhte Netzentgelte in Rechnung stellen.

28.10.2003, 16:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Dazu gehören nach Angaben des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) 37,5 Prozent der Hochspannungsnetzbetreiber (18 von 48 Unternehmen), 7,2 Prozent der Mittelspannungsnetzbetreiber (43 von 598) und 9,1 Prozent der Niederspannungsnetzbetreiber (58 von 637). Dies zeigt die aktuelle VIK-Auswertung der Netznutzungsentgelte deutscher Stromnetzbetreiber nach den Kriterien der geltenden Verbändevereinbarung Strom II plus. Ausserdem liege die Spreizung zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Netznutzungsentgelt in der Spitze bei bis zu 150 Prozent und sei damit völlig überzogen. Die Zahlen im Detail: In der Hochspannungsebene1 liege der maximale Preis innerhalb einer bestimmten Strukturklasse mit 0,38 Ct/kWh um 31 Prozent über dem niedrigsten Preis. In der Mittelspannungsebene2 liege dieser Unterschied mit 2,35 Ct/kWh schon bei 122 Prozent und in der Niederspannungsebene3 mit 4,66 Ct/kWh sogar bei 150 Prozent.

Die Idee der Strukturklassen führe zu einer Gegenüberstellung vergleichbarer Netzbetreiber. Netzbetreiber aus den teuersten 30 Prozent einer solchen Klasse können von ihren Kunden zur Offenlegung ihrer Netzpreis­kalkulation aufgefordert werden. Derzeit haben allerdings von den rd. 900 deutschen Stromnetzbetreibern nur etwa zwei Drittel ihre Entgelte veröffentlicht.

Dies ist für VIK ein unbefriedigendes Untersuchungsergebnis. Der Verband, der die Interessen der energieintensiven Unternehmen in Deutschland vertritt, sieht hier noch vor der Arbeitsaufnahme der Wettbewerbsbehöde dringenden Handlungsbedarf. Um eine bessere Vergleichbarkeit möglichst vieler Netzbetreiber zu erreichen und damit Effizienzdruck auf die Netzbetreiber auszuüben, muss die Anzahl der verschiedenen Strukturklassen gesenkt werden. Noch immer seien in 16 der 50 Strukturklassen nur maximal zwei Netzbetreiber vertreten, was einen belastbaren Vergleich unmöglich mache.

1 min: 1,21 Ct/kWh (Wemag AG) max: 1,59 Ct/kWh (e.dis EnergieNord AG)

2 min: 1,93 Ct/kWh (Energieversorgung Beckum) max: 4,28 Ct/kWh (Elektrizitätswerke Hindelang)

3 min: 3,11 Ct/kWh (BremenPORTS Management + Service GmbH & Co.KG) max: 7,77 Ct/kWh, (Schnörringer Elektrizitätsgenossenschaft)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    BGH-Entscheidung stoppt Anstieg der Netzentgelte

  • Waage

    Netzgebühr-Befreiung wird offenbar abgeschafft (Upd.)

  • Gasverbrauch

    Auch Netzentgelte für Gas werden steigen

  • Strommast

    VIK: Netzentgelte weiterhin auf hohem Niveau

  • Strommasten

    Schiedsstelle abgelehnt

  • Geld

    "Phantasiepreise" bei Netzentgelten?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies