Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Archiv

Das Strom News-Archiv auf Stromseite.de

Im Strom News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Stromanbieter, Strompreise, zur Strompreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Strom.

  • Kraftwerk

    EuGH verkündet Urteil zu AKW-Laufzeitverlängerung in Belgien

    Die beiden Atomkraftwerke Doel 1 und Doel 2 in Belgien hätten in der Regel 2015 abgeschaltet werden müssen. Die belgische Regierung hat eine Laufzeitverlängerung genehmigt. Damit liegt dem Europäischen Gerichtshof zufolge ein Verstoß gegen das EU-Recht vor.

  • Smart Meter

    Smarte Stromzähler: Kritik nicht nur wegen verzögertem Rollout

    Smarte Stromzähler sollen viele Vorteile für Verbraucher und bei der Stromversorgung insgesamt mit sich bringen. Bei den Geräten hapert es aber anscheinend nicht nur beim Ausbau. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen sind die Geräte insgesamt nicht so schlau wie erwartet.

  • AKW

    Entwarnung: AKW Grohnde kann weiter Strom produzieren

    Das Atomkraftwerk Grohnde hätte wegen der hohen Wassertemperaturen der Weser beinahe vom Netz genommen werden müssen. Mit dem Ende der Hitzewelle stiegen aber auch die Temperaturen des Flusses nicht mehr weiter.

  • Atomkraftwerk

    AKW Grohnde wegen hoher Wesertemperatur abgeschaltet

    Das Atomkraftwerk Grohnde muss wegen der steigenden Temperaturen der Weser heruntergefahren werden. Das Wasser aus dem Fluss wird genutzt, um den Atommeiler zu kühlen. Danach wird das Wasser wieder in den Fluss geleitet.

  • Kohleförderung

    Pläne zum Kohleausstieg ernten Kritik von allen Seiten

    Der Kohleausstieg wird viele Menschen ihren Job kosten. Im Hinblick auf den Klimaschutz kann es aber nicht schnell genug gehen. Kritik an den bisherigen Plänen der Bundesregierung gibt es daher nicht nur von Umweltverbänden.

  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Lagerung: Finanzierung mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert

    Der Atommüll in Deutschland wird erst in Zwischenlagern und letztendlich in einem Endlager sichergestellt. Das verursacht Milliardenkosten. Für die Finanzierung, haben die Atomkonzerne 2017 Geld in einen Staatsfonds überwiesen. Wie ist der Status Quo?

  • Elektroauto

    Ladesäule für Mieter: Weniger Hürden in Bayern und Baden-Württemberg?

    Mieter, die von einer eigenen Ladestelle träumen, sollen es in Bayern und Baden-Württemberg künftig leichter haben. Die jeweilige Landes- und Staatsregierung wollen das Mietrecht anpassen.

  • Südamerika

    Venezuela ohne Strom: Angriff auf das Kraftwerk am Guri-Stausee?

    In Venezuela ist großflächig der Strom ausgefallen. Laut Regierung deutet alles auf einen Angriff auf das größte Wasserkraftwerk des Landes hin. Seit Anfang des Jahres liefern sich Staatschef Maduro und Parlamentspräsident Guaidó einen erbitterten Machtkampf.

  • Meer

    Fukushima: Strände acht Jahre nach der Atomkatastrophe geöffnet

    In der Nähe der Atomruine Fukushima sind einige Strände für Badegäste wieder eröffnet worden. Wie die Behörden mitteilen, sind die Strahlenwerte im Meeressand und am Strand extrem niedrig und keine Gefahr für Badegäste.

  • CO2 Ausstoß

    Bundeskanzlerin Merkel spricht sich für einen CO2-Preis aus

    Der CO2-Preis könnte Teil des Maßnahmenpaketes zur Verbesserung des Klimaschutzes werden, über das das Klimakabinett derzeit berät. Angela Merkel hält das Instrument für eines der effizientesten Maßnahmen, um den Klimawandel zu stoppen.

  • Energieverbrauch Heizung

    Polarstern: Mehr Sparpotential beim Stromsparen als beim Heizen

    Stromsparen hat in energieeffizienten Gebäuden größere Effekte als Sparmaßnahmen beim Heizen. Ökostromversorger Polarstern erklärt, warum das so ist und warum das Energiesparen mit smarten Geräten seine Tücken hat.

  • Energiekosten

    In Bamberg zahlen Energiekunden besonders viel

    In Bamberg müssen Energiekunden besonders tief in die Tasche greifen, wenn sie bei Strom und Gas in der Grundversorgung sind. Verivox hat 200 Städte analysiert und zeigt, wo es am teuersten ist.

  • Solar Windkraft

    Stürmisches Frühjahr sorgt für viel Windstrom-Ausbeute

    Das stürmische Wetter im Frühling hat dafür gesorgt, dass die Stromerzeugung aus Windkraft ordentlich zugelegt hat. Außerdem wurden neue Offshore-Anlagen gebaut. Auch bei der Photovoltaik gab es einen Zuwachs.

  • Werner Müller

    Werner Müller: Letzter Ruhrbaron stirbt mit 73

    Werner Müller, ehemaliger Bundeswirtschaftsminister und Chef des Bergbaukonzerns RAG, ist gestorben. Der Musikliebhaber hatte einen ungewöhnlichen Werdegang und hat unter anderem bei den ersten Beschlüssen zum Atomausstieg mitgewirkt.

  • Windpark

    Deutlich mehr Windstrom aus Nord- und Ostsee

    Der Windstrom-Anteil aus der Nordsee ist erheblich gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 haben die Windkraftanlagen in diesem Jahr gut 16 Prozent mehr Strom produziert. Tennet-Chef Tim Meyerjürgens spricht sich dennoch für einen beschleunigten Ausbau aus.

  • Bergwerk

    Forscher: Viel Geld allein hilft Kohleregionen nicht

    Forscher warnen davor, den Bewohnern der Kohleregionen falsche Versprechungen zu machen. Der Kohleausstieg sei nicht das einzige Problem; vor allem in der Lausitz müssten auch Anreize für Zwanderung geschaffen werden.

  • Stromnetz

    BGH-Entscheidung stoppt Anstieg der Netzentgelte

    Die Netzentgelte werden für Strom- und Gaskunden etwas niedriger ausfallen. Wegen einer Entscheidung des Bundesgerichtshof in einem Streit zwischen der Bundesnetzagentur und den Netzbetreibern bleibt es bei den geplanten Kürzungen.

  • Atom-Energie

    Tschechien setzt auf Atomkraft – neue AKW in Temelin und Dukovany

    In Tschechien beginnt für Investoren das Rennen um die Aufträge für zwei neue AKW. "Es gibt keinen anderen Weg als die Kernenergie", sagte Industrieminister Karel Havlicek zu dem energiepolitischen Kurs des Landes.

  • Klima

    Studie: Bäume sind das effektivste Mittel gegen den Klimawandel

    Der Klimawandel kann mit einer gewaltigen Menge neuer Bäume am effektivsten bekämpft werden, so das Ergebnis einer Studie. Ausreichend Flächen sind demnach vorhanden.

  • Russland

    Schwimmendes AKW: Milliardenprojekt kurz vor dem Start

    Das letzte Atomkraftwerk wird in Deutschland 2022 vom Netz genommen. In Russland wird indessen experimentiert: Das erste schwimmende AKW sticht bald in See.

7891011121314151617
Aktuelle Strom-Nachrichten
  • Atommüll-Lager
    28.09.2020

    Zwischenbericht: 90 Gebiete kommen als Atommüll-Endlager in Frage

  • Ökoenergie
    25.09.2020

    Fast 50 Prozent Ökostrom-Anteil in Deutschland

  • grüner Strom
    23.09.2020

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Schukostecker
    21.09.2020

    Strompreise in Deutschland: In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer

  • Strompreise vergleichen
    17.09.2020

    Privater Stromverbrauch steigt wegen Corona-Pandemie

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies