- Strom-Nachrichten
- regenerative Energien
20 Prozent mehr
Windkraft ist erstmals in Deutschland die wichtigste erneuerbare Energiequelle, so eine Meldung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW).

Die Stromerzeugung aller regenerativer Energien 2004 sei im Vergleich zu 2003 um rund ein Fünftel gestiegen. Der Anteil der Erneuerbaren an der gesamten Stromerzeugung habe 2004 etwa neun Prozent betragen. Mit 25 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mache die Windkraft somit fast die Hälfte der gesamten erneuerbaren Stromerzeugung aus. Gründe dafür seien die günstigen Witterungsbedingungen sowie die Förderung des weiteren Ausbaus der Windenergieanlagen. Wasserkraft - bislang die stärkste regenerative Energiequelle - steigerte ebenfalls die Erzeugung mit rund 21 Mrd. kWh. Biomasse und Müll kamen auf 7,3 sowie Photovoltaik auf 0,5 Mrd. kWh.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike