Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netzagentur
Netzagentur

2007 wohl erstmals eine Million Stromanbieter-Wechsel

Im laufenden Jahr dürften erstmals mehr als eine Million deutsche Stromkunden ihren Anbieter wechseln.

07.11.2007, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Im ersten Halbjahr hätten rund 520.000 Privathaushalte einen neuen Versorger gewählt, das waren rund sechs Prozent der Kunden, wie die Bundesnetzagentur am Mittwoch anlässlich der Vorstellung ihres Jahresberichts für den Strom- und Gasmarkt mitteilte. Da die Wechsellaune der Verbraucher nach Ansicht der Behörde auch im zweiten Halbjahr groß bleibt oder gar wächst, dürften am Ende deutlich über eine Million und damit mindestens zwölf Prozent der Haushalte ihren Anbieter gewechselt haben.

Noch im vergangenen Jahr hätten nur rund 680.000 private Stromkunden ihren Anbieter gewechselt, das seien rund acht Prozent gewesen. 'Für 2007 zeichnet sich aber eine deutliche Steigerung der Zahl der Lieferantenwechsel im Strombereich ab', sagte Netzagentur-Präsident Matthias Kurth. Seit Juli müssen die Stromanbieter ihre Systeme so umgestellt haben, dass ein reibungsloser Wechsel binnen sechs bis sieben Wochen möglich ist.

Auch im Gasbereich, wo seit Oktober neue Regeln zur Schaffung von mehr Wettbewerb gelten, werde es in der nächsten Zeit zu 'deutlichen Veränderungen kommen', sagte Kurth weiter. Hier habe die Wechselquote im vergangenen Jahr lediglich bei 1,3 Prozent gelegen. Im Gegensatz zum Strommarkt sind beim Gas nach wie vor nur sehr wenige Konkurrenzanbieter auf dem Markt. Bundesweit gibt es bisher lediglich das Angebot E wie Einfach, hinter dem sich der Marktriese E.ON verbirgt.

Die Strompreise sind laut Netzagentur zuletzt trotz sinkender Gebühren für die Durchleitung der Elektrizität deutlich gestiegen. Strom verteuerte sich zwischen März 2006 und März 2007 um durchschnittlich 6,0 Prozent. Zugleich seien die durchschnittlichen Gebühren für die Durchleitung des Stroms durch die Netze auf Betreiben der Bundesnetzagentur in diesem Zeitraum von 7,3 Cent pro Kilowattstunde auf 6,3 Cent pro Kilowattstunde gefallen. Damit habe sich der Anteil der Gebühren für die Stromdurchleitung am Strompreis von 38,6 Prozent auf 31,5 Prozent verringert, sagte Kurth. Auch beim Gas seien die Preise trotz einer Kürzung der Netzentgelte in dem Zeitraum um 1,8 Prozent nach oben gegangen.

Kurth kritisierte die Stromanbieter dafür, dass sie für die Ankündigung neuer Preissteigerungen zum Jahreswechsel keine ausreichenden Begründungen lieferten. 'Die Branche hat eine Bringschuld gegenüber den Verbrauchern', sagte er. Er vermisse eine 'detaillierte Herleitung' der Kosten für den Stromeinkauf. 'Pauschale Hinweise auf die Volatilität der Strombörsenpreise oder die Erhöhung der Weltmarktpreise für Öl und Gas sind jedenfalls keinesfalls ausreichend.'

Zudem komme der Ausbau von Kraftwerken nicht ausreichend voran. Es müsse aber künftig ein 'ausreichendes Überangebot' von Strom auf dem Markt sein. Dies sei 'eine wichtige Voraussetzung für das Einsetzen von Wettbewerb und funktionierenden Handel'. Kurth äußerte sich nicht direkt zum Verdacht des Bundeskartellamts, wonach die vier großen deutschen Stromversorger ihre Strategie untereinander abgestimmt haben sollen, um den Markt aufzuteilen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    DISQ testet Stromanbieter: Knauber Strom auf Platz 1

  • Schukostecker

    Strompreise in Deutschland: In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Strommast

    Über 300 Versorger planen Erhöhungen

  • Geld

    Mit Preisgarantien bis zu 290 Euro sparen

  • Strommast

    Verbraucherschützer fordern Kunden zum Wechsel von Stromanbieter auf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies