Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strombörse
Strombörse

21 Börsenteilnehmer handeln an der LPX

Seit dem Start der LPX Leipzig Power Exchange am 15. Juni 2000 hat sich die Zahl der Börsenteilnehmer bereits verdoppelt.

12.07.2000, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Drei Wochen nach dem Handelsbeginn sind insgesamt 21 Unternehmen bei der LPX zugelassen, darunter VEW, HEW, Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG, Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg (EGL), Stadtwerke Düsseldorf AG, Gas-Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (GEW), Stadtwerke Leipzig und der Stromhändler Kom-Strom AG. Die Börsenteilnehmer loben besonders das einfache Handelssystem und die Verläßlichkeit des EDV-Systems. "Wir handeln an der LPX, weil sie durch ihre Einfachheit und ihr pragmatisches Vorgehen besticht. Die LPX hat ein klares market commitment" begründet Dr. Jacques Piasko, Chief Trading Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg sein Engagement. "Die Systeme arbeiten zuverlässig, die Preise stimmen. Dadurch sind wir in der Lage, unser Portfolio optimieren zu können und Strom zu konkurrenzfähigen Preisen anzubieten", ergänzt Dr. Lothar Ortmann, Leiter Energiehandel von den Stadtwerken Düsseldorf AG , der sowohl an der LPX als auch bei der Frankfurter EEX handeln will. "Als großes kommunales Unternehmen können wir uns nicht für eine der beiden Strombörsen entscheiden, denn wir wissen derzeit noch nicht, an welcher Börse am meisten Liquidität sein wird," erklärt Ortmann. Die LPX rechnet damit, dass sich Zahl der Marktteilnehmer noch in den nächsten Wochen deutlich erhöhen wird. "Nach den Erklärungen von Interessenten können wir davon ausgehen, dass wir bald 35 Marktteilnehmer haben werden" betont Dr. Carlhans Uhle, Geschäftsführer von LPX. Ziel der mit 25 Mitarbeitern gestarteten LPX ist es, über die Koppelung von Spot- und Terminmarkt die neue Börse nach drei Jahren in die Gewinnzone zu führen und rund ein Fünftel des gesamten deutschen Strombedarfs zu handeln.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • EON

    Eon plant Abschied von Kohle, Gas und Atomkraft

  • Strommast

    Strom seit 2004 fast 40 Prozent teurer geworden

  • Strommast

    Bekanntgabe weiterer Strom-NNE

  • Stromverbrauch

    Standortnachteil der ostdeutschen EVU

  • Stromverbrauch

    Bilanzkreisvertrag mit PreussenElektra unterzeichnet

  • Strommast

    LPX beginnt am 14. Juni 2000

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies