Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Archiv

Das Strom News-Archiv auf Stromseite.de

Im Strom News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Stromanbieter, Strompreise, zur Strompreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Strom.

  • Strahlungsmessgerät

    Urteil: Regierung muss Ausgleich für AKW-Konzerne neu regeln

    Der Atomausstieg ist längst besiegelt, der Ärger um den vorzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft aber nicht vorbei. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zu den Entschädigungen für die Kraftwerksbetreiber verworfen.

  • E.ON

    Eon hält an Jahreszielen fest

    Energieversorger Eon hat die Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres bekannt gegeben. Die Pandemie und das milde Wetter zu Beginn des Jahres zeigen ihre Wirkung, insgesamt sollen die aktuellen Lockdown-Maßnahmen keinen großen Einfluss mehr nehmen.

  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

    Der Atommüll-Transport aus der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield nach Hessen ist nahezu ohne Zwischenfälle vonstattengegangen. Die Fässer verbleiben im Zwischenlager Biblis, bis ein geeignetes Endlager gefunden wurde.

  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

    Die Stromkosten für das Fahren eines Elektroautos können verglichen mit den Tankkosten für Benziner deutlich niedriger ausfallen. Das gilt vor allem dann, wenn zuhause Strom getankt wird, erklären die Experten von Verivox.

  • Klima

    Corona-Auswirkungen: Energieverbrauch und CO2-Ausstoß rückläufig

    Der Energieverbrauch ist im Zuge der Corona-Maßnahmen in den ersten neun Monaten zurückgegangen. Auch der CO2-Ausstoß nimmt ab. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat jetzt ihre Schätzungen für das Gesamtjahr 2020 abgegeben.

  • Strompreise vergleichen

    Strompreis 2021: So entwickeln sich Netzentgelte und Co.

    Der Strompreis wird auch im kommenden Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau stagnieren, berichten die Experten von Verivox. Die Netzentgelte steigen demnach 2021 im bundesweiten Schnitt nur leicht an. Regional gibt es aber große Unterschiede.

  • Ladepark Elektroauto

    Autobahnkreuz Stuttgart: Neuer Schnellladepark öffnet

    Eine neuer Schnellladepark in Rutesheim in der Nähe des Autobahnkreuzes Stuttgart bietet ab sofort acht Ladesäulen für E-Autos an. Betreiber EnBW plant weitere solcher Stationen entlang der Autobahnen zu errichten.

  • Erneuerbare Energien

    Meldepflicht für Stromerzeugungsanlagen: Frist läuft aus

    Betreiber von Stromerzeugungsanlagen, egal ob Photovoltaik- oder Windkraftanlage, sind verpflichtet, sich bei der Bundesnetzagentur zu melden. Die Behörde geht davon aus, dass viele Anlagenbesitzer die Registrierung versäumt haben.

  • Castor

    Aus für Gorleben bei der Endlagersuche sorgt für Kritik

    Der Salzstock Gorleben kommt als Endlager für radioaktiven Müll nicht mehr in Frage. Das gab die Bundesgesellschaft für Endlagerung in einem Zwischenbericht bekannt. Das frühe Aus sorgt für Diskussionen unter Politikern.

  • Auto CO2

    CO2-Grenzwerte: Damiler und VW drohen Strafen in Milliardenhöhe

    VW und Daimler drohen ihr CO2-Ziel zu verfehlen. Das könnte beide Autohersteller Milliarden kosten. Seit 1. Januar gilt in der Europäischen Union ein Flottengrenzwert von 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer.

  • Auto umweltfreundlich

    Kfz-Reform soll Elektromobilität voranbringen

    Um der Elektromobilität einen weiteren Auftrieb zu gehen, hat die Regierung neue Gesetze auf den Weg gebracht, die jetzt vom Bundesrat gebilligt wurden. Dazu gehört eine neue Regelung, durch welche die Kfz-Versicherung für einige Autofahrer steigen dürfte.

  • stromkosten

    Netzagentur: Anzahl der Stromsperren geht zurück

    Stromsperren wegen unbezahlter Rechnungen gibt es in Deutschland tendenziell seltener. 2019 wurde laut Bundesnetzagentur der niedrigste Wert seit 2011 festgestellt. Im vergangenen Jahr waren 289.000 Haushalte betroffen.

  • E-Auto Ladestecker

    Bau privater Ladesäulen wird gefördert

    Ladesäulen für E-Autos sollen bestenfalls irgendwann flächendeckend zur Verfügung stehen. Deshalb gibt es jetzt auch Zuschüsse für die Installation. 900 Euro an Förderung sind möglich. Die Zuschüsse können bei der KfW beantragt werden.

  • Ökostrom

    Solarstrom vom Baggersee: Neue Anlage in Weeze

    Um viel Solarstrom produzieren zu können, sind größere Flächen notwendig und hier kommt es zu Nutzungskonflikten. Die Lösung: Solaranlagen können auch auf dem Wasser installiert werden. Davon schwimmt jetzt eine auf einem Baggersee in Weeze.

  • Strahlungsmessgerät

    BfS: Pilze noch immer durch Tschernobyl-Katastrophe belastet

    Bestimmte Pilze können dem Bundesamt für Strahlenschutz nach in Folge der Atomkatastrophe in Tschernobyl noch immer stark radioaktiv belastet sein. Laut einem aktuellen Bericht der Behörde gilt das besonders für Wildpilzarten, die im Bayerischen Wald und am Alpenrand wachsen.

  • Atommüll-Lager

    Zwischenbericht: 90 Gebiete kommen als Atommüll-Endlager in Frage

    Die Suche nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland wurde nach langem Ärger um den Salzstock Gorleben neu gestartet. Ein Zwischenbericht zeigt nun die prinzipiell in Frage kommenden Standorte auf.

  • Ökoenergie

    Fast 50 Prozent Ökostrom-Anteil in Deutschland

    Der Ökostrom-Anteil beim Stromverbrauch ist im Vergleich zum vergangenen Jahr noch einmal angewachsen und macht nun fast die Hälfte des Strommixes aus. Zu einem großen Teil lässt sich das auf die Folgen der Corona-Krise zurückführen, so die Experten des ZSW und des BDEW.

  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

    Um den Ausbau an Ökostrom voranzubringen, plant die Bundesregierung ihre Ziele anzupassen. Jetzt liegt ein Entwurf für eine Reform vor. Umweltministerin Svenja Schulze sind die neuen Pläne nicht ehrgeizig genug.

  • Schukostecker

    Strompreise in Deutschland: In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer

    Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox ist Strom in Deutschland vergleichsweise teuer. Im weltweiten Vergleich kommt Deutschland auf den 16. Platz, innerhalb Europas ist es nur in Portal noch teurer.

  • Strompreise vergleichen

    Privater Stromverbrauch steigt wegen Corona-Pandemie

    Vor allem jüngere Verbraucher berichten laut einer Verivox-Umfrage von einem höherem Stromverbrauch seit dem Beginn der Corona-Krise. Ein Verivox-Experte erklärt, warum dies so ist.

1234567891011
Aktuelle Strom-Nachrichten
  • Atommüll
    05.02.2021

    Digitale Fachkonferenz zur Endlager-Suche gestartet

  • Kohleförderung
    04.02.2021

    Kohleausstieg in den Niederlanden - RWE reicht Klage ein

  • Auto umweltfreundlich
    03.02.2021

    Klimafreundlicher Verkehr: Regierung schraubt Ziele hoch

  • Sonnenenergie
    02.02.2021

    Verband: 2020 wurden deutlich mehr Solarstromanlagen installiert

  • Justiz
    01.02.2021

    Innogy-Deal zwischen RWE und Eon: zehn Versorger reichen Klage ein

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies