- Strom-Nachrichten
- Förderung
30 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Forschungsschwerpunkt zur weiteren Entwicklung der erneuerbaren Energien vorgestellt.

Dafür stehen insgesamt rund 30 Millionen Euro bis 2003 bereit. Den Worten Jürgen Trittins zufolge, soll der neue Schwerpunkt einen weiteren Innovationsschub bewirken.
Die 30 Millionen Euro, die aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung stammen, stehen für die Bereiche solarthermische Kraftwerke, geothermische Stromerzeugung sowie ökologische Begleitforschung in den Sparten Windenergienutzung auf See, Biomassenutzung und Brennstoffzellen zur Verfügung. Mit dem Geld fördert das Bundesumweltministerium 20 Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die aus 50 eingereichten Vorschlägen ausgewählt wurden.
Ziel der Bundesregierung ist es, den Anteil der erneuerbaren Energien von 6,25 Prozent im Jahr 2000 auf 12,5 Prozent bis 2010 zu verdoppeln. Eine Vorreiterrolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien hat die Windenergie, deren Kapazitäten von rund 2700 Megawatt (MW) Ende 1998 auf derzeit 8750 MW erhoeht wurden. Im Bereich der erneuerbaren Energien gibt es rund 100.000 Arbeitsplätze, davon allein 35.000 in der Windenergie.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike