Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Japan
Japan

40 Jahre alter japanischer Reaktor darf wieder ans Netz

Reaktor 2 in der japanischen Atomanlage Tokai existiert bereits seit knapp 40 Jahren. Seit der Atomkatastrophe im Atomkraftwerk Fukushima 2011 stand die Anlage still. Jetzt gab es für das Wiederanfahren grünes Licht von der japanischen Atomaufsicht.

27.09.2018, 10:20 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Radioaktivität© bluedesign / Fotolia.com

Tokio - Siebeneinhalb Jahre nach dem GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat Japans Atomaufsicht das Wiederanfahren eines fast 40 Jahre alten Reaktors nahe Tokio erlaubt. Das berichteten japanische Medien am Mittwoch. Ein gewaltiges Erdbeben und ein Tsunami hatten am 11. März 2011 die Atomanlage Tokai Nr. 2 von externer Stromversorgung abgeschnitten und eines der drei Notstromaggregate lahmgelegt. Dank der verbliebenen Stromgeneratoren konnte der Reaktor jedoch gekühlt werden. In den Reaktoren des nahen Atommeilers Fukushima Daiichi kam es dagegen zu Kernschmelzen.

Sicherheit im Reaktor Tokai wird durch Baumaßnahmen erhöht

Es ist das erste Mal, dass die Atomaufsicht einen von der damaligen Tsunami-Katastrophe betroffenen Meiler wieder anfahren lässt. Wann der Reaktor in der gleichnamigen Stadt Tokai nordöstlich der Hauptstadt Tokio wieder ans Netz geht, ist noch unklar. Denn die Bauarbeiten zur Verstärkung der Sicherheit der Anlage werden noch bis mindestens März 2021 andauern. Zudem steht noch die Einwilligung der örtlichen sowie aller umliegenden Gemeinden aus. Ferner müssen noch zwei weitere Sicherheitsprüfungen vorgenommen werden als Bedingung dafür, dass der Reaktor bis zu 20 weitere Jahre laufen darf.

Acht japanische Atomanlagen dürfen wieder ans Netz

Der Meiler Tokai Nr. 2 ist bereits die achte Atomanlage, die von der Atomaufsicht die Genehmigung zum Wiederanfahren erhalten hat. In Folge des Gaus in Fukushima hatte Japan zwischenzeitlich sämtliche Meiler im Land heruntergefahren. Die Regierung hält jedoch grundsätzlich am Atomstrom fest. Zum Neustart müssen Meiler jedoch zuerst deutlich verschärfte Sicherheitsbedingungen erfüllen. Angesichts der Sorgen der örtlichen Bevölkerung sind von Japans 39 funktionsfähigen Reaktoren bisher aber nur eine Handvoll am Netz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atomkraft

    Fukushima: Gericht spricht ehemalige Tepco-Manager frei

  • Meer

    Fukushima: Strände acht Jahre nach der Atomkatastrophe geöffnet

  • Kernenergie

    Japan will weitere Atomreaktoren hochfahren

  • Japan

    Japan genehmigt Laufzeitverlängerung von Takahama-Reaktoren

  • Japan

    Schweigen für die Opfer der Fukushima-Katastrophe

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies