Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Archiv

Das Strom News-Archiv auf Stromseite.de

Im Strom News-Archiv von Stromseite.de finden Sie Nachrichten rund um Stromanbieter, Strompreise, zur Strompreisentwicklung und wissenswerte Infos für Verbraucher zum Thema Strom.

  • Kernenergie

    AKW in Belarus: Erste Schritte für die Inbetriebnahme eingeleitet

    Im umstrittenen Atomkraftwerk in Belarus sind die ersten Brennstäbe geladen worden. Damit rückt die Inbetriebnahme des Kraftwerkes, die vor allem von Litauen heftig kritisiert wird, ein Stück näher. Für den Bau ist das russische Unternehmen Rosatom verantwortlich.

  • Ökostrom Erzeugung

    Energieverbrauch sinkt wegen Corona – weniger Kohlestrom

    Der Energieverbrauch ist im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Demnach ist der Anteil an Kohlestrom erheblich zürückgegangen, die Erneuerbaren lieferten erstmals mehr Strom.

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

    Durch die reduzierte Mehrwertsteuer könnte theoretisch auch Strom günstiger werden. Das trifft aber leider nicht immer zu, zeigt eine Untersuchung von Verivox. In der Grundversorgung sind die Preise demnach zu stark gestiegen.

  • Ökostromerzeugung

    Ende der EEG-Förderung: Was passiert mit alten Wind- und Solaranlagen?

    Über die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wurden Ökostrom-Pioniere über Jahrzehnte unterstützt. Jetzt laufen die Förderprogramme für die ersten Anlagen aus. Welche Alternativen bieten sich für die Betreiber an?

  • ARAL

    Aral: Mehr als 100 Ladesäulen für E-Autos innerhalb eines Jahres

    An Aral-Tankstellen soll es für Fahrer von Elektroautos bald mehr Lademöglichkeiten geben. Wie das Unternehmen meldet, sollen über 100 neue Schnellladesäulen vorwiegend entlang der Autobahnen, Bundesstraßen und in Großstädten gebaut werden.

  • Blitzstrahl

    Blitze und Heimtrainer als Stromquellen: Lohnt sich das?

    Um von den konventionellen Stromquellen wie Kohle wegzukommen, werden immer neue Techniken erfunden. Immer wieder kommen dabei auch Ideen zustande, die sich leider als Sackgasse erweisen. Das sind vier Mythen aus diesem Bereich.

  • Photovoltaik Rechner

    Nach der EEG-Vergütung: Angebot für Betreiber älterer Solaranlagen

    Die EEG-Vergütung für Betreiber von Solaranalgen wird 20 Jahre in der vereinbarten Höhe ausgezahlt, danach ist Schluss. Für die ersten Anlagen läuft die Förderung 2021 aus. Für diese Haushalte führt die sonnen Gruppe einen neuen Tarif ein.

  • Windkraftanlage

    Windkraft-Ausbau: Großer Aufschwung lässt auf sich warten

    Die aktuellen Zahlen zum Windkraft-Ausbau sind Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer nach ein "absolutes Desaster". Auch wenn wieder mehr neue Windräder in Betrieb genommen werden, soll es für die Energiewende längst nicht ausreichen.

  • Kooperation

    Eon verkauft tschechische Innogy-Tochter

    RWE und Eon haben beiden einen gigantischen Umbau vorgenommen. Im finalen Schritt hat Eon jetzt auch die tschechische Innogy-Tochter mit etwas mehr als 1,5 Millionen Strom- und Gaskunden verkauft. Käufer ist die ungarische Firma MVM.

  • Strompreiserhöhung

    Urteil: Strompreiserhöhung muss transparent mitgeteilt werden

    Eine Strompreiserhöhung muss rechtzeitig vor Ablauf der Abrechnungsperiode und auch verständlich an Kunden übermittelt werden, sagt das Oberlandesgericht Köln. Die Mitteilung versteckt in deiner E-Mail zu platzieren, verstößt demnach gegen das Gesetz.

  • Europa

    EU soll bei Wasserstoff-Technologien Vorreiter werden

    Bei der Nutzung von Wasserstoff entsteht kein CO2. Wirklich klimafreundlich wird der Einsatz aber nur, wenn erneuerbare bei der Produktion zum Einsatz kommen. Europa soll bei den Technologien an der Spitze stehen. Dafür soll viel Geld in die Hand genommen werden.

  • Smartphone

    Energieversorger boykottieren Facebook

    Unter anderem die Energieversorger Eon, EWE und swb haben angekündigt, sich dem Boykott gegen das soziale Netzwerk Facebook anzuschließen. Dabei wird unter anderem die Vorgehensweise bei Hasskommentaren kritisiert.

  • Energiewende

    Bundestag: Datum für den Kohleausstieg steht fest

    Der Kohleausstieg soll schrittweise stattfinden, aber bis 2038 soll in Deutschland keine Energie mehr in Kohlekraftwerken erzeugt werden. Entsprechendes Gesetz wurde jetzt auch vom Bundestag abgesegnet.

  • Kohleförderung

    Kohleausstieg: Koalition einigt sich zu Steinkohle-Entschädigungen

    Beim Kohleausstieg und möglichen Entschädigungen sollen auch Betreiber von Steinkohlekraftwerken berücksichtigt werden können. Die Koalition konnte sich nach langem Streit auch noch zu diesem Punkt einigen.

  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

    Der Anteil an Ökostrom in Deutschland hat einen neuen Höchstwert erreicht. Im ersten Halbjahr 2020 lag der hierzulande erzeugte Anteil bei über 50 Prozent. Den größten Teil trugen die Windanlagen auf dem Land und auf dem Meer bei.

  • Atomkraft

    Atomkraftgegner protestieren vor Bilfinger-Zentrale

    Firma Bilfinger bekommt es wegen ihrer Geschäfte mit der Atomindustrie mit Atomkraftgegnern zu tun. Vor der Hauptzentrale des Konzerns versammelten sich Vertreter der Anti-Atom-Bewegung mit Bannern mit Vorwürfen wie "Bilfinger boykottiert Atomausstieg".

  • E-Auto

    Tüv Süd: Stromtankstellen müssen "sichtbarer werden"

    Das Netz an Stromtankstellen wird allmählich dichter. Für ein gutes Ladenetz fehlen laut Bundesverband eMobilität aber noch etliche öffentliche Ladepunkte. Der Tüv Süd spricht sich außerdem dafür aus, die Ladepunkte sichtbarer zu platzieren.

  • Ökostrom Vergleich

    Solaranlagen werden weiter über EEG-Umlage gefördert

    Die Deckelung der Solarförderung wird aufgehoben. Dass die Entscheidung so lange gedauert hat, ist auch dem Koalitionsstreit über Windräder geschuldet. Nun hat der Bundestag an beides einen Haken gemacht.

  • USA

    Todesfälle wegen Waldbrand: Stromversorger bekennt sich schuldig

    Der Energieversorger Pacific Gas & Electric hat seine Schuld an der fahrlässigen Tötung von 84 Menschen eingestanden. Defekte Stromleitungen hatten 2018 in Kalifornien Waldbrände verursacht, bei denen der Ort Paradise fast völlig zerstört wurde.

  • Kernenergie

    Südafrika will Atomenergie ausbauen

    Die südafrikanische Regierung will ein neues Nuklearprogramm auf den Weg bringen. Das Land hat schon länger große Probleme mit der Stromversorgung. Der staatliche Versorger Eskom steckt in der Krise.

1234567891011
Aktuelle Strom-Nachrichten
  • Ladepunkt
    10.02.2021

    Kabinett bringt Gesetz zum Ausbau von Schnellladesäulen auf den Weg

  • Energiepreise
    08.02.2021

    Verivox: Energiekosten im Januar 2021 stark gestiegen

  • Atommüll
    05.02.2021

    Digitale Fachkonferenz zur Endlager-Suche gestartet

  • Kohleförderung
    04.02.2021

    Kohleausstieg in den Niederlanden - RWE reicht Klage ein

  • Auto umweltfreundlich
    03.02.2021

    Klimafreundlicher Verkehr: Regierung schraubt Ziele hoch

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies